Donnerstag, 12. Okt 2017

Haufe: Personal
12. Oktober, 01:00 Uhr

Mitarbeiterqualifizierung und Digitalisierung der HR-Prozesse sind die wichtigsten Ziele, die HR sich selbst bis zum Jahr 2020 gesetzt hat. Das zeigt der HR-Software-Monitor. Einzelheiten dazu und überraschende Ergebnisse zu den Themen Big Data und Feedback.  Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema 'Software-Anbieter'...

metaHR:
12. Oktober, 10:43 Uhr

Etwa drei von vier Unternehmen befinden sich laut eigenen Angaben gegenwärtig im Kulturwandel. Bedingt durch Demografie und Digitalisierung vollziehen sich teils gewollte, teils erzwungene Veränderungen. Was bedeutet der Kulturwandel für die Personalbeschaffung? Kann Recruiting vielleicht sogar ein Treiber für den Kulturwandel sein? Welche Bedingungen greifen und wie und wo muss sich die...

hrpraxis.ch
12. Oktober, 07:30 Uhr

Erfolgssucher unterscheiden sich von den Misserfolgsvermeidern in erster Linie durch ihr Risikoverhalten. Vereinfacht gesagt: Sie riskieren mehr, um beruflich erfolgreich zu sein und sichern ihre Entscheidungen nicht allen Seiten hin ab – no risk, no fun. Angesichts dabei auftretender Fehlentscheidungen, die zu Misserfolgen führen, lautet ihr Motto: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.…

Expertenforum Arbeitsrecht
12. Oktober, 06:10 Uhr

Das Thema Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 29.08.2017 (Az.: 14 Sa 334/17) entschieden, dass eine Tankstellenmitarbeiterin einen durch einen Betrugsanruf entstandenen Schaden in Höhe von € 3.720,00 nicht erstatten muss. Die Mitarbeiterin wurde von einer ihr fremden männlichen Person angerufen. Durch Vorspiegelung falscher Tatsachen (angebliche Systemumstellung) hat die...

Touchpoint Blog
12. Oktober, 20:38 Uhr

Das Schlagwort vom Content-Schock geht um. Es gibt nicht nur viel zu viel Content-Material, massenhaft ist es unnütz, inhaltsschwach, lästig. Das meiste, was da so ins Web gepuscht wird, ist, wenn wir die Empfänger fragen, unbrauchbares Buzzword-Geschwalle, das achtlos auf dem Content-Friedhof landet. Doch egal! Haut raus! Alle machen jetzt Content-Marketing. Während sich dabei die Anbieter...

Saatkorn
12. Oktober, 06:38 Uhr

Das aktuelle GenY-Barometer von ABSOLVENTA und trendence zeigt: Content Marketing zieht, wenn es ums Employer Branding und Recruiting geht. Die Generation Y ist zwar sehr Content-affin, geht jedoch auch überaus selektiv vor. Am beliebtesten sind in der Zielgruppe Inhalte, die informativ und glaubwürdig sind und den jungen Leuten dabei helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren. Weniger...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
12. Oktober, 05:25 Uhr

Personalmarketing auf die Ohren – Der neue Podcast personalmarketing2null on air So. Nun aber. Nach monatelanger Vorbereitung (die im wesentlichen vor allem darin bestand, keine Ressourcen zur Verfügung zu haben) und einem ersten “Fremdgehen” auf Vertriebsfunk, ist es endlich soweit: Mit “personalmarketing2null on air – Personalmarketing auf die Ohren” habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt....

HRweb
12. Oktober, 07:45 Uhr

Wenn Unternehmen – vom Top-Management bis hin zu den Mitarbeitern – klar ist, dass Veränderung notwendig ist, der Wandel sich aber trotzdem nicht einstellt, stehen diese vor einem Rätsel. Schuldzuweisungen, Frustration und Resignation stehen an der Tagesordnung. Die Akteure der Blockaden agieren dabei – bewusst oder unbewusst als wechselseitige Fallensteller. Ein „Entkommen“ aus eigener Kraft...

Haufe: Personal
12. Oktober, 23:00 Uhr

Ein Arbeitgeber vereinbarte mit dem Finanzamt die Übernahme einer pauschal ermittelten Steuer, um ein Strafverfahren abzuwenden. In einem solchen Fall ist es dann nicht möglich, sich die Lohnsteuer vom Arbeitnehmer erstatten zu lassen - das hat nun das Arbeitsgericht Siegburg entschieden.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Absprache'...Mehr zum Thema 'Finanzamt'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. Oktober, 10:04 Uhr

Dass individuelle Eigenschaften einen wichtigen Einfluss darauf haben, wie schnell nicht erwerbstätige Hartz-IV-Bezieherinnen wieder in Beschäftigung kommen, überrascht kaum. Bemerkenswert ist indes, dass die Erwerbserfahrung und der Bildungsstand des Partners ebenfalls eine Rolle spielen können. Den vollständigen Beitrag von Eva Kopf und Cordula Zabel finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum.

Karriere.at Blog
12. Oktober, 09:43 Uhr

Der Herbst bringt uns neben buntem Laub auch kühlere Temperaturen und kurze Tage. Wenn bei dir schon der Herbstblues anklopft, du oft müde bist oder frierst, dann kann die richtige Ernährung Abhilfe schaffen. Wir haben in der Rezeptesammlung unserer karriere.at-Ernährungsexpertin Eva Etlinger gestöbert und versorgen dich mit herbstlichen Rezepten für dein Mittagessen oder eine wärmende Mahlzeit...

Personal-Wissen.de
12. Oktober, 11:39 Uhr

Die Mindestbesetzung mit Pflegekräften dient dem Gesundheitsschutz und kann daher von einer Einigungsstelle beschlossen werden. Dies hat das Arbeitsgericht Kiel entschieden. Der Fall: Streit über Mindestbesetzung mit Pflegekräften Die Klägerin, eine Klinikbetreiberin, stritt sich mit dem Betriebsrat über die Frage, ob für einzelne Stationen eine Mindestbesetzung mit Pflegebediensteten...

Haufe: Recht
12. Oktober, 11:44 Uhr

Für den Beginn der 3-jährigen Verjährungsfrist für Regressansprüche des Scheinvaters gegen den leiblichen Vater ist nicht erforderlich, dass dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde. Es reicht, dass dem Scheinvater aufgrund der ihm bekannten Tatsachen bei verständiger Würdigung der Erfolgsaussichten eine Klage gegen den möglichen Erzeuger zuzumuten war.Mehr zum Thema 'Ehebruch'...Mehr...

Haufe: Recht
12. Oktober, 09:59 Uhr

Jede Partei und daher auch jeder für sie tätige Anwalt muss in einem Rechtsstreit die Kosten und damit auch die Auslagen möglichst gering halten, wenn er auf Erstattung hofft. Laut OLG Frankfurt am Main ist die Übernachtung in einem Mittelklassehotel bei Anreise zum Termin deshalb regelmäßig ausreichend.Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema 'RVG-Abrechnung'...Mehr zum Thema...