Dienstag, 24. Okt 2017

Haufe: Personal
24. Oktober, 11:21 Uhr

Deutsche Mittelständler überschätzen ihre digitale Leistungsfähigkeit – auch im Recruiting, zeigt die neue Studie „Recruiting 4.0“. Die Befragten sind sich zwar sicher, dass sie im digitalen Recruiting besser sind als ihre Wettbewerber. Jedoch sind ihnen viele Handlungsfelder unklar.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Mittelstand'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
24. Oktober, 05:25 Uhr

Online Recruiting Studie zeigt (traurigen) Status quo bei Karriereseiten Wie ist es eigentlich um die Karriereseiten (korrekter Begriff: Karriere-Websites) deutscher Unternehmen bestellt? Mit dieser Thematik setze ich mich bereits seit 2004 auseinander. Seinerzeit war mein Fazit: Da ist noch verdammt viel Luft nach oben. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2017 und immer noch ist verdammt viel...

Haufe: Personal
24. Oktober, 00:00 Uhr

Bis 2030 werden Wissensarbeiter zur Entwicklung und Anleitung künstlicher Intelligenz noch dringend benötigt werden, so die Meinung von Carsten Wember, KPMG. Doch dann könnten Maschinen und KI auch diese Arbeit übernehmen. Wissensarbeit müsste sich dann auf interdisziplinäre Aufgaben fokussieren.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Experte'...Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...

Haufe: Personal
24. Oktober, 00:15 Uhr

Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Kündigung eines ehemaligen inoffiziellen Stasi-Mitarbeiters für unwirksam erklärt. Die Weiterbeschäftigung des langjährigen Arbeitnehmers sei - trotz seiner Lüge zur Stasi-Mitarbeit - dem Arbeitgeber zumutbar.Mehr zum Thema 'Verhaltensbedingte Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Familienfreund KG
24. Oktober, 14:54 Uhr

Unter dem Sachbezug werden in Deutschland alle nicht geldlichen Einnahmen gezählt, die dem Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit und als Ersatz seiner Arbeitsleistung zufließen. Ein Sachbezug wird jedoch nach § 8 Abs. 2 Satz 9 EStG im Kalendermonat bis 50 Euro (44 Euro bis 31.12.2021) nicht zum Arbeitslohn gezählt (Freigrenze) – ggf. nach Abzug des vom ... WeiterlesenHier lohnt das...

hrpraxis.ch
24. Oktober, 07:30 Uhr

Persönlichkeitförderung ist kluge Mitarbeiterförderung, weil sie ganzheitlich vorgeht und einen wichtigen Beitrag auch zur Erkennung von Potenzialen leistet. Wie man dies kann und worauf dabei zu achten ist, verrät dieser Beitrag. Der Philosoph Karl Jaspers vertrat wohl völlig zu Recht die Meinung, dass Menschen das sind, was sie sind durch eine Sache oder Aufgabe, die sie ganz zu ihrer...

Touchpoint Blog
24. Oktober, 19:23 Uhr

Vor dem digitalen Medienwandel waren Pressemitteilungen ein klassisches Instrument, um ausschließlich Journalisten zu erreichen. Unternehmen wählten Themen aus, die sie kommunizieren wollten, und diese Themen wurden vom Gatekeeper Journalist gefiltert. Die Öffentlichkeit bekam also bruchstückhaft nur das zu lesen, was sowohl das Unternehmen als auch die Presse vorselektierte. Ein Kontakt zur...

Karriere.at Blog
24. Oktober, 09:33 Uhr

Dein Kaffee am Morgen oder der Anruf bei deinen Eltern zum Wochenende: Wie du dein Leben lebst, das ist geprägt durch Gewohnheiten. Über deine guten und auch schlechten Gewohnheiten weißt du wahrscheinlich schon bestens Bescheid. Hast du auch eine dieser fünf schlechten Gewohnheiten? Etwas zur neuen Gewohnheit machen, das ist gar nicht so einfach. Über einen längeren Zeitraum müssen wir uns...

Saatkorn
24. Oktober, 07:43 Uhr

Employer Branding und… Fußball?! Im Folgenden ein lesenswerter Gastartikel der in diesem Jahr auf der New Work Experience mit dem New Work Award ausgezeichneten match-watch.de Gründerin Julia Kümper. Auf geht’s! Gastautorin und New Work Award PreisträgerinJulia Kümper. Der Selbsttest zu Beginn: Lesen Sie das folgende Zitat zu den aktuellen Taktik Trends der Saison 2016/17 der 11 FREUNDE...

Haufe: Personal
24. Oktober, 23:15 Uhr

Erstmals öffnet der internationale Coach-Verband ICF seinen jährlichen Kongress auch für Besucher aus HR. Auf dem Programm stehen Ende November in München viele Business-Coaching-Themen. Als weiteres Novum findet parallel zum Kongress auch eine Weiterbildungsmesse statt.Mehr zum Thema 'Coaching'...

HRweb
24. Oktober, 06:00 Uhr

Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) & Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) ab 1okt2017: Sie haben es vielleicht schon aus den Medien gehört – Es tut sich was im Ausländerbeschäftigungsrecht. Mit 1.10.2017 trat eine Novelle im Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) und im Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) in Kraft. Für inländische Unternehmen, die Arbeitnehmer aus...

HR Examiner
24. Oktober, 16:00 Uhr

kununu Blog
24. Oktober, 13:48 Uhr

Haufe: Recht
24. Oktober, 11:19 Uhr

Bei finanzierten Autokaufverträgen könnte der mittlerweile aus Immobiliendarlehensverträgen bekannte "Widerrufsjoker" ein Ausweg sein, um das abgasmanipulierte Fahrzeug wieder loszuwerden. Rechtsanwälte wittern ein Geschäftsmodell, doch der Weg birgt Risiken und bedarf einer sorgfältigen juristischen  Prüfung sowie einer Abwägung der zurzeit schwer abschätzbaren Erfolgschancen.Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. Oktober, 07:45 Uhr

Sprachliche Defizite und fehlende berufliche Bildungsabschlüsse sind die zentralen Arbeitsmarkthemmnisse bei den geflüchteten Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Drei Viertel der Geflüchteten haben nur unzureichende Deutschkenntnisse. Fast zwei Dritteln fehlt ein beruflicher Bildungsabschluss. Ein vergleichsweise geringes Durchschnittsalter und damit verbunden eine gute gesundheitliche...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. Oktober, 10:39 Uhr

Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die der Arbeit der Jobcenter positiv gegenüberstehen und den Mitarbeitern Vertrauen, Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft entgegenbringen, tragen mit ihrer positiven Grundhaltung zum Erfolg von Beratungs- und Vermittlungsaktivitäten bei. Im Rahmen des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ hat das IAB untersucht, ob sich Personen mit und ohne...

Personal-Wissen.de
24. Oktober, 08:06 Uhr

Ein städtischer Mitarbeiter, der in einer Arbeitspause das Hitler-Buch „Mein Kampf“ liest und damit das Hakenkreuz öffentlich präsentiert, begeht eine schwerwiegende Verfehlung. Dies stellte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg fest und hielt daher die vom Land Berlin ausgesprochene ordentliche Kündigung für gerechtfertigt. Bei einer schweren Verfehlung ist eine vorherige Abmahnung nicht...

Haufe: Recht
24. Oktober, 09:49 Uhr

Die Agentur für Arbeit hat das im Januar 2017 vom BAG kritisierte Formular zur Massenentlassungsanzeige nach nur wenigen Monaten erneut aktualisiert. Zwar wurden dadurch einige Schwächen ausgemerzt, das aktuelle Formular enthält aber weiterhin bzw. wiederum Unklarheiten  und Widersprüche.Mehr zum Thema 'Massenentlassungsanzeige'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

Haufe: Recht
24. Oktober, 17:13 Uhr

Ein Anwalt muss seine Partei darüber unterrichten, ob, in welchem Zeitraum, in welcher Weise und bei welchem Gericht gegen eine Entscheidung Rechtsmittel eingelegt werden kann. Diese Unterrichtung schließt auch die richtige Belehrung über das konkrete Datum des Ablaufs der Rechtsmittelfrist mit ein, entschied der Bundesgerichtshof.Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema...