Donnerstag, 02. Nov 2017

Haufe: Personal
02. November, 02:00 Uhr

Iris Bohnet, Professorin für Verhaltensökonomie an der Harvard Universität, plädiert für eine daten- und evidenzbasierte Personalarbeit. Auf dieser Basis könne Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in den Unternehmen entstehen – was Manipulation aber nicht ausschließt.Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...

Haufe: Personal
02. November, 09:58 Uhr

Scheinbewerber abzuwehren, wird für Unternehmen aufgrund eines BAG-Urteils schwieriger. Um Schadensersatzforderungen nach dem AGG vorzubeugen, sollten Personalverantwortliche die Fallstricke bei der Stellenausschreibung und im Einstellungsprozess kennen.Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema 'Stellenanzeige'...Mehr zum Thema 'Bewerbung'...Mehr zum Thema...

Expertenforum Arbeitsrecht
02. November, 07:10 Uhr

Das Thema Man muss kein großes Mysterium aus dem Thema Compliance machen, denn dahinter steckt schlicht und ergreifend die Forderung, dass sich jeder an die gesetzlichen und vertraglichen Spielregeln hält, bei der sogenannten Corporate Compliance also jeder Angestellte und alle Führungskräfte des Unternehmens – vom Vorstand bis zum Auszubildenden. Beim Begriff „Spielregeln“ beginnen in vielen...

HRweb
02. November, 07:00 Uhr

Im letzten Beitrag dieser Serie zu „Cultural Intelligence“ haben wir „CQKnowledge/Wissen, also inwieweit jemandem die Unterschiede zwischen der eigenen und anderen Kulturen bewusst sind und inwiefern jemand dafür auch Verständnis hat, vorgestellt. Dieser Beitrag stellt nun eine weitere Dimension im Detail vor. Heute: CQ Strategie: die metakognitive Dimension, welche das Ausmaß an Planung, des...

Haufe: Personal
02. November, 12:09 Uhr

Humanoide Roboter für die Lehre erobern Schlagzeilen und Messebühnen. Und das ist gut so, findet unsere Kolumnistin, denn laut Bildungsexperten wird sich das Lernen mit Robotern durchsetzen. Einige Beispiele geben einen Vorgeschmack auf das, was künftig auch in Unternehmen beim digitalen Lernen möglich sein wird.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
02. November, 10:40 Uhr

Stressige Arbeitstage, eine schlechte Work-Life-Balance und Burn-out gibt es quer durch alle Hierarchiebenen. Ein aktueller Report hat erfragt, wie Führungskräfte mit Stress und Burn-out-Gefährdung umgehen. Zu Tage kommt dabei jedoch auch ein zweifelhafter Ruf, den Burn-out bei manchen Managern genießt. Erfolg im Job geht manchmal Hand in Hand mit hoher Arbeitsbelastung. Stress und Hektik...

hrpraxis.ch
02. November, 08:30 Uhr

Die Lohnzufriedenheit ist in einer Volkswirtschaft generell und in einem Unternehmen im Besonderen von grosser Bedeutung. Die Einflussfaktoren sind vielschichtig und beeinflussen sich gegenseitig. Auf einen Blick zusammengefasst sind es diese Faktoren: Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Vergütungssystems02 Fairnesskriterien, vor allem auch in der Leistungsbewertung Vermeidung von...

Haufe: Personal
02. November, 08:10 Uhr

Nach einer neuen Finanzgerichtsentscheidung können trotz gleichzeitigem Gehaltsverzicht steuerbegünstigte Zusatzleistungen vereinbart werden. Eine höchstrichterliche Entscheidung durch den Bundesfinanzhof steht jedoch noch aus.Mehr zum Thema 'Gehaltsverzicht'...Mehr zum Thema 'Barlohn'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...

Haufe: Personal
02. November, 23:30 Uhr

Bereits zum 22. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Der EMBA der Kellogg-HKUST Business School kehrt 2022 zurück an die Spitze. Schulen aus dem asiatischen Raum schneiden im Ranking nach wie vor besonders gut ab, aber auch deutsche Schulen machen Plätze gut.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...Mehr zum Thema...

HRweb
02. November, 09:00 Uhr

Foto oben: Das Team von myVeeta, © Microsoft / Patrick Domingo Strategische Investoren ermöglichen nächsten Wachstumsschritt   Wien, am 2. November 2017 – myVeeta unterstützt seit Anfang 2016 Unternehmen in Österreich bei der Personalsuche. Nun soll auch der deutsche Markt gezielt angesprochen werden. Voraussetzung für diesen Entwicklungsschritt war eine Kapitalerhöhung, die kürzlich...

Haufe: Recht
02. November, 11:01 Uhr

Wer in Stellenausschreibungen den Anschein weckt, bestimmte Bewerber zu bevorzugen und andere nicht einstellen zu wollen und dabei vom AGG genannte Diskriminierungs-Tatbestände wie Alter, Geschlecht oder Behinderung etc. streift, muss mit der Aufmerksamkeit von AGG-Hoppern und mit Schadensersatzforderungen oder Abmahnungen rechnen. Welche Formulierungen sind gefährlich?Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. November, 09:01 Uhr

Die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge bleibt auf dem Niveau der Vormonate und folgt somit dem Trend des Vorjahreszeitraums. Im September 2017 wurden 15.000 Personen erfasst, im September 2016 waren es 15.300. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im August 2017 bei 14,5 Prozent und ist im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 0,7 Prozentpunkte gesunken. Die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. November, 09:07 Uhr

Im zweiten Quartal 2017 ist die deutsche Realwirtschaft saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent gewachsen, nach 0,7 Prozent im ersten Quartal. Auch der Start in das zweite Halbjahr ist gut verlaufen und die kräftige Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Impulse kommen insbesondere von der Exportnachfrage. Diese Entwicklung stützt den weiterhin positiven Trend am Arbeitsmarkt, der zu weniger...

Haufe: Recht
02. November, 17:40 Uhr

Ein gemeinschaftlich errichtetes Testament ist verbindlich. Der von den Eheleuten bestimmte Schlusserbe soll sich auf sein Erbe verlassen können. Für den zuletzt noch lebenden Ehepartner bedeutet dies, dass er das Vermögen nicht durch unangemessen großzügige Geschenke an andere, z.B. an einen neuen Partner, schmälern darf.Mehr zum Thema 'Gemeinschaftliches Testament'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
02. November, 05:15 Uhr

Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass ausnahmsweise den Großeltern das Kindergeld vorrangig zustehen kann und nicht den Eltern.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Großeltern'...Mehr zum Thema 'Eltern'...Mehr zum Thema 'Finanzgericht'...