Montag, 02. Mär 2020

Haufe: Personal
02. März, 23:30 Uhr

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen steigt auch in Deutschland an. Erste Unternehmen mussten zeitweise schließen. Arbeitgeber sollten Präventivmaßnahmen ergreifen und für den Ernstfall vorbereitet sein. Welche Handlungspflichten und Optionen gibt es?Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Fürsorgepflicht'...Mehr zum Thema 'Human Resource Management'...

Fraunhofer IAO Blog
02. März, 13:23 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. …so steht es im...

Haufe: Personal
02. März, 08:16 Uhr

Sechs von zehn Bewerbern nutzen regionale Tageszeiten, um sich über Karriere- und Arbeitsweltthemen zu informieren, fand die Arbeitgeberberatung Employer Telling in einer Umfrage heraus. Damit sind Tageszeitungen das meist genutzte Informationsmedium, wenn es um die Jobsuche geht.Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
02. März, 07:45 Uhr

Darf der Gesetzgeber Rechtsreferendarinnen verbieten, ein Kopftuch zu tragen? Zu dieser Frage hat das Bundesverfassungsgericht aktuell entschieden - und dies bejaht. Die Entscheidung des Gesetzgebers, sich im Rechtsreferendariat in weltanschaulich-religiöser Hinsicht neutral zu verhalten, sei aus verfassungsrechtlicher Sicht zu respektieren. Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...Mehr zum...

HR Performance Online
02. März, 10:15 Uhr

Obwohl das Ideen- und Innovationsmanagement in Deutschland auf eine fast 150-jährige Tradition zurückblicken kann, hat es in vielen Unternehmen an Bedeutung verloren. Gleichzeitig erleben wir einen Start-up-Boom in allen Branchen und Lebensbereichen. Durch das anhaltend starke wirtschaftliche Wachstum der letzten zehn Jahre haben das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) und das Ideenmanagement an...

HR Performance Online
02. März, 09:00 Uhr

Interview mit Prof. Dr. Ronald Deckert, Dekan Fachbereich Technik, Studiengangsleiter und Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, HFH · Hamburger Fern-Hochschule, über die Kommunikation von Mensch und Maschine HRP: Was verstehen wir unter „Mensch-Maschine-Kommunikation“? Prof. Dr. Ronald Deckert: Diesem Terminus sind vielfältige Fragestellungen zuzuordnen, unter welchen Intentionen, in welchen...

HR Performance Online
02. März, 09:45 Uhr

Mitarbeiter erwarten heute eine perfekt auf sie zugeschnittene Arbeitserfahrung. Mit Lernerlebnissen verhält es sich nicht anders – auch diese müssen hochgradig personalisierbar sein. Christian Förg, General Manager EMEA beim Recruiting- und Talent- Management-Spezialisten Saba, erklärt, wie Unternehmen die besten Talente für sich gewinnen und durch die Berücksichtigung ihrer individuellen...

Karriere.at Blog
02. März, 13:00 Uhr

Muss man beruflich viel sprechen, sollte man seine Stimme gut pflegen. Sängerin und Stimmtrainerin Sabine Edelsbacher verrät ihre Lieblingsübungen zur Stimmpflege und erklärt, wie man den eigenen Stimmklang verbessern kann. Zum Anhören im Podcast! Meetings, Beratungsgespräche oder lange Telefonate: Ohne unsere Stimme sind wir in vielen Berufen stark eingeschränkt. Das merkt man spätestens dann,...

HRweb
02. März, 06:30 Uhr

Das Gehalt ist nicht nur ein finanzieller Ausgleich für die geleistete Arbeit. Das Gehalt ist auch Projektionsfläche für alle Themen, die im Arbeitsleben konfliktbehaftet sind. Manche Mitarbeiter gehen sogar so weit, dass sie behaupten, sie bekämen gar kein Gehalt, sondern 70 % Schmerzensgeld, und der Rest sei Schweigegeld. Wie viel Geld könnten sich Unternehmen ersparen, wenn sie andere Themen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. März, 10:28 Uhr

Menschen, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, ist die Integration in den Arbeitsmarkt schneller gelungen, als dies bei früher Geflüchteten der Fall war. Das zeigen im IAB-Kurzbericht 4/2020 veröffentlichte aktuelle Analysen. Herbert Brücker und Yuliya Kosyakova haben wichtige Fragen und Antworten rund um die zusammen mit Eric Schuß verfasste Studie zusammengestellt. Den...

Haufe: Recht
02. März, 12:58 Uhr

Ein achtjähriges Mädchen auf seinem Fahrrad schaut während der Fahrt längere Zeit nach hinten zu seinen Eltern und verursacht dabei einen Unfall. Ob das Kind für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden kann, hat das OLG Celle entschieden.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...Mehr zum Thema 'Schmerzensgeld'...Mehr zum Thema 'Verkehrsunfall'...

Haufe: Recht
02. März, 05:15 Uhr

Im Verhältnis zwischen nahen Angehörigen ist eine unternehmerische Tätigkeit nicht bereits deshalb zu verneinen, weil Vereinbarungen über Leistung und Gegenleistung nicht vertragsgemäß vollzogen werden oder nicht dem entsprechen, was unter Fremden üblich ist.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...