Donnerstag, 06. Mai 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
06. Mai, 10:29 Uhr

Das Thema Im Zusammenhang mit der Initiierung variabler Bonussysteme bzw. Incentivierung-Systeme durch ausländische Konzernobergesellschaften für im Inland tätige Arbeitnehmer – seien es cash-basierte Bonussysteme (häufig ausgestaltet als Long-Term-Incentive Plan (LTIP) oder (virtuelle) Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (bspw. Aktienoptionsprogramme) – stellt sich häufig eine Vielzahl...

Fraunhofer IAO Blog
06. Mai, 09:11 Uhr

Blogreihe Data Science Triple KI – Data Science durchgängig gedacht! Claudia Dukino und Damian Kutzias promovieren zu der Frage, wie datenbasierte Projekte erfolgreich zu anwendbaren KI-Lösungen umgesetzt werden können. In einer gemeinsamen Blogreihe bündelt das KI-Tandem seine Kompetenzen und Forschungsergebnisse und veranschaulicht, wie die Verzahnung von Prozessen, Tätigkeiten und...

Haufe: Personal
06. Mai, 08:00 Uhr

Betriebsräte dürfen in der Pandemie ihre Sitzungen per Videokonferenz von zu Hause abhalten. Ein Arbeitgeber, der darauf mit Gehaltskürzungen und Abmahnungen reagiert, behindert die Betriebsratsarbeit in unzulässiger Weise. Das hat das Arbeitsgericht Köln entschieden.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Personal
06. Mai, 07:06 Uhr

Ab 7. Juni 2021 können Betriebe ihre Mitarbeitende durch den Betriebsarzt impfen lassen. Viele große Unternehmen haben sich bereits auf einen flächendeckenden Impfstart mit Impfstraßen vorbereitet. Kleinere Unternehmen werden auf die Praxen der Betriebsärzte ausweichen müssen.Mehr zum Thema 'Impfung'...Mehr zum Thema 'Betriebsarzt'...Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr...

Haufe: Personal
06. Mai, 22:15 Uhr

Die Corona-Testpflicht für Unternehmen wirft praktische arbeitsmedizinische Fragen auf: Welcher Test eignet sich für meinen Betrieb? Wer darf Abstriche durchführen? In diesem Beitrag finden Sie die Antworten.Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Zutrittskontrolle'...Mehr zum Thema 'Prävention'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Touchpoint Blog
06. Mai, 09:26 Uhr

„Nicht die Innovationslust sorgt hierzulande für den Sprung nach vorne, sondern zu oft nur der maximale Leidensdruck. Der Geist der Besitzstandswahrung und Bedenkenträgerei durchdringt Arbeitsmarkt, Staatswesen und verkrustete Konzernstrukturen – mit dem Effekt, dass die kreative Zerstörung hinausgeschoben oder gleich verhindert wird. Der Fokus liegt auf dem Verlustrisiko und nicht der...

Haufe: Recht
06. Mai, 13:06 Uhr

Ist es einem Arbeitnehmer – belegt durch ein ärztliches Attest – nicht möglich, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, darf der Arbeitgeber die Beschäftigung des Arbeitnehmers verweigern. Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Beschäftigung'...

arbeits-abc.de
06. Mai, 07:23 Uhr

Karriere.at Blog
06. Mai, 12:00 Uhr

Ist Active Sourcing ein Trend, eine Wunderwaffe oder schon wieder völlig überholt? karriere.at HR-Manager und Active-Sourcing-Spezialist Florian Hochhauser im Gespräch darüber, was die aktive Kandidatenansprache kann und wie man sie richtig einsetzt. Die Arbeitslosenzahlen sind hoch, dennoch herrscht in manchen Bereichen Fachkräftemangel. Active Sourcing könnte hier Abhilfe verschaffen –...

Haufe: Recht
06. Mai, 04:15 Uhr

Weil ein Mann nachts stark alkoholisiert auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters rangierte, wurde ihm der Führerschein für sechs Monate entzogen. Als er sich nach Ablauf des Fahrverbots weigerte, ein medizinisch-psychologisches Gutachten vorzulegen, wurde der Führerschein eingezogen. Aber hatte er überhaupt im öffentlichen Verkehr agiert, als er unter Alkoholeinfluss stand?Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
06. Mai, 10:18 Uhr

Bei der Corona-Soforthilfe handelt es sich um eine nicht pfändbare Forderung. Um den mit der Soforthilfe verbundenen Zweck zu erfüllen, ist der Freibetrag auf einem Pfändungsschutzkonto entsprechend zu erhöhen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Pfändung'...

Haufe: Recht
06. Mai, 13:44 Uhr

Die Begrenzung der Teilnehmerzahl an Bestattungen in Corona-Hotspots auf 30 Personen gilt für kirchliche Bestattungen nicht, weil es sich dabei um von der Religionsfreiheit geschützte Gottesdienste handelt. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart in einem Eilverfahren auf Antrag der evangelischen Kirche gegen die Auslegung der Bundes-Notbremse festgestellt. Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr...

Saatkorn
06. Mai, 06:16 Uhr

Culcha- und Mediate-Gründerin, Initiatorin des „Digital Transformer of the Year“ Awards, Professorin sowie Beirätin in diversen Aufsichtsräten und Initiativen: Katja Nettesheim hält verdammt viele Bälle in der Luft. Was sie ganz konkret macht und wovon sie inhaltlich getrieben ist, erläutert die sympathische Tausendsassa-Persönlichkeit im neuen SAATKORN Podcast. Unter anderem haben Katja und...