Freitag, 03. Sep 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
03. September, 06:00 Uhr

Ein Arbeitgeber muss es nicht hinnehmen, wenn ein Beschäftigter im Betrieb „Angst und Schrecken“ verbreitet. Das haben das Arbeitsgericht Köln (Urteil vom 12.02.2009 – 15 Ca 4548/08) und das Landesarbeitsgericht Köln (Urteil vom 25.11.2009 – 9 Sa 826/09) in ihren Entscheidungen zu einem Kündigungsrechtstreit ausgeführt. Und Angst musste man vor dem gekündigten Mitarbeiter wohl tatsächlich...

Haufe: Personal
03. September, 11:46 Uhr

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen - zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. Im zehnten und letzten Teil geht es um die Pauschalierungsmöglichkeiten des § 37b EStG.Mehr zum Thema 'Lohnsteuerpauschalierung'...Mehr zum Thema 'Sachzuwendung'...Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema...

Personalmagazin
03. September, 10:07 Uhr

HRweb
03. September, 11:19 Uhr

Launig und direkt führt Franz Kühmayer in die FOW 2021: Keines der aktuellen New Work-Themen kam ad hoc – wir hatten 20 Jahre Zeit, uns auf Home Office vorzubereiten, auf Change, auf flexible Arbeitszeiten, auf Freiräume der Mitarbeiter und Vertrauen der Führungskräfte, etc. Ad hoc waren wir gezwungen, neue Arbeitsmodelle umzusetzen. Eigentlich war es eine...

HRweb
03. September, 15:34 Uhr

Covid19-Pandemie hat digitale Lernformate in der beruflichen Weiterbildung nachhaltig beflügelt (Wien/OTS) – Österreichs Unternehmen blicken der wirtschaftlichen Situation mit wesentlich mehr Zuversicht entgegen als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig hält die vielfach veränderte Arbeitswelt neue Herausforderungen bereit. Die Pandemie hat eine schlagartige Beschleunigung der digitalen...

Haufe: Recht
03. September, 09:47 Uhr

Die Elterngeldreform soll Eltern dabei unterstützen, Beruf und Familienalltag flexibler zu organisieren. Am 1. September 2021 sind die neuen Regelungen in Kraft getreten. Damit gibt es verbesserte Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, einen Frühchenmonat und weniger Bürokratie. Die Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld wird gesenkt. Mehr zum Thema 'Elterngeld'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
03. September, 04:15 Uhr

Die Bundespolizei darf zu Recht die Einstellung eines Bewerbers ablehnen, wenn sie Zweifel an dessen charakterlicher Eignung für den Polizeidienst hat. Likes in sozialen Netzwerken können derartige Zweifel begründen.Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Einstellung'...