Montag, 26. Sep 2016

Haufe: Personal
26. September, 23:15 Uhr

Personaler und Führungskräfte müssen bei Meetings und Events oft die Rolle des Moderators einnehmen. Das ist gar nicht so einfach, wenn beim Moderieren die Routine fehlt. Welche Grundsätze beim Vorbereiten und Durchführen einer Moderation zu beachten sind, verraten diese zehn Tipps.Mehr zum Thema 'Meeting'...Mehr zum Thema 'Event'...Mehr zum Thema 'Moderation'...Mehr zum Thema 'Führung'...

Haufe: Personal
26. September, 22:15 Uhr

Wer in der Gastronomie arbeitet oder ausbildet, kennt das Gebot: Immer freundlich bleiben – auch bei Stress. Dies gilt es auch den Nachwuchstalenten zu vermitteln. Denn manchmal geben Gäste nach Service-Fauxpas keine zweite Chance. Welche das sind und wann Gäste gnädig sind, zeigt eine Umfrage.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Service'...Mehr zum Thema 'Hotel'...Mehr zum...

Crosswater Job Guide
26. September, 12:17 Uhr

Haufe: Personal
26. September, 08:19 Uhr

Bei Altersrenten vor Erreichen der Regelaltersgrenze gelten bereits seit 1992 Hinzuverdienstgrenzen. 1996 wurden diese auch bei Erwerbsminderungsrenten eingeführt. Was bedeutet es, wenn nunmehr neue, veränderte Rahmenbedingungen für das Arbeiten neben dem Rentenbezug bis zur regulären Altersgrenze gelten sollen?Mehr zum Thema 'Hinzuverdienstgrenze'...Mehr zum Thema 'Entgeltpunkte'...Mehr zum...

Karriere.at Blog
26. September, 08:52 Uhr

Seit einiger Zeit wird ein Umdenken in unserer Arbeitswelt spürbar. Das liegt vor allem daran, dass unsere Ansprüche an unsere Arbeit heute ganz andere sind, als in den Generationen zuvor: Wir wollen nicht einfach nur einen Job machen, wir wollen unserer Berufung nachgehen. Und alles beginnt mit der Frage: Warum arbeiten wir eigentlich? Ein Gastbeitrag von Verena Ehrnberger für...

Haufe: Personal
26. September, 00:30 Uhr

Polizisten müssen in Hessen mindestens 1,60 Meter groß sein. Eine Bewerberin war vier Zentimeter kleiner und empfand die Einstellungsvoraussetzung daher als diskriminierend. Eine Benachteiligung sah auch der Verwaltungsgerichtshof Hessen, entschied aber dennoch gegen die Bewerberin.Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema 'Beschwerde'...Mehr zum Thema 'Bewerbung'...

Haufe: Personal
26. September, 23:45 Uhr

Steht eine Massenentlassung an, ist vor den Kündigungen ein Konsultationsverfahren mit dem Betriebsrat erforderlich. Dieses kann als ordnungsgemäß durchgeführt gelten, wenn der Arbeitgeber die Verhandlungen für gescheitert ansehen muss, entschied nun das Bundesarbeitsgericht (BAG). Mehr zum Thema 'Massenentlassungsanzeige'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum...

HRweb
26. September, 12:00 Uhr

Employer Branding ist die Entwicklung und Schaffung einer Arbeitgebermarke. Dahinter steckt nichts anderes, als eine Maßnahme, sich als Arbeitgeber nach außen hin positiv und vor allem auch attraktiv zu präsentieren. Nicht nur, um neue, qualifizierte Mitarbeiter anzuwerben, sondern auch um bestehende Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Der Arbeitsmarkt ist heiß umkämpft, wenn es um...

Haufe: Recht
26. September, 04:15 Uhr

Das Anlocken und Füttern von Tauben auf dem Balkon einer Eigentumswohnung ist bereits von Gesetzes wegen verboten. Die WEG kann daher in der Regel Unterlassung verlangen, wenn ein Eigentümer hiergegen verstößt.Mehr zum Thema 'Balkon'...Mehr zum Thema 'Tierhaltung'...Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

Haufe: Recht
26. September, 09:10 Uhr

Zum 1.7.2017 trat das umstrittene neue Prostitutiertenschutzgesetz in Kraft. Es führte eine Erlaubnispflicht und Zuverlässigkeitsnachweise für Bordellbesitzer ein sowie Kondompflicht für Freier und soll mit neuen Straftatbeständen der Zwangsprostitution entgegenwirken. Die heikle Materie wurde bisher rechtlich nie erfolgreich bewältigt. Kritisiert wird besonders die stigmatisierende...

Haufe: Recht
26. September, 09:56 Uhr

Um die Teilnahme an illegalen Autorennen härter zu bestrafen, hat der Bundesrat am 23.9.2016 einen Gesetzentwurf beschlossen. Mit der geplanten Neuregelung soll es ermöglicht werden, strenger gegen die Raser-Szene vorzugehen. Nach aktuellem Recht kann die Beteiligung an solchen Autorennen nur als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Nun wandert sie in das StGB und soll in schweren Fällen mit bis...

Haufe: Recht
26. September, 08:00 Uhr

Compliance ist auch beim Unternehmenskauf ein wichtiges Thema. Entgehen dem Käufer Compliance-Mängel bei Zielunternehmen, sind nicht nur die Haftungsfolgen fatal und vielfältig. Doch wie üblich ist die Compliance Due Dilligence Prüfung im Vorfeld eines Unternehmenskaufes mittlerweile und wo liegen die besonderen Schwerpunkte?Mehr zum Thema 'Unternehmenskauf'...Mehr zum Thema...

HRnetworx
26. September, 09:38 Uhr