Donnerstag, 23. Feb 2017

Haufe: Personal
23. Februar, 00:30 Uhr

Die Digitalisierung verändert die Berufsprofile. Darauf reagieren die Arbeitgeber und auch die Bundesarbeitsagentur mit Weiterbildungsangeboten. Doch vielerorts fehlen offenbar nicht nur einheitliche Standards, sondern auch eine weitsichtige Weiterbildungsstrategie.  Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Kompetenz'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

Fraunhofer IAO Blog
23. Februar, 14:30 Uhr

Stellen Sie sich vor, es ist Winter. So richtig Winter. Der Wind pfeift arktisch aus Nordost, die Schneeberge haben das romantische Maß längst überschritten, und auf den wenigen Straßen, die vom Schnee befreit sind, kann man Schlittschuhlaufen. Unter der Schneelast und durch die heftigen Böen bricht ein Strommast nach dem anderen zusammen und – schwupps – sind 250 000 Menschen ohne Strom....

Saatkorn
23. Februar, 08:32 Uhr

Mobile Recruiting: mobileJob.com bringt den kompletten Bewerbungsprozess auf mobile Devices und ist damit einen Schritt weiter als viele konventionelle Anbieter. Ein Gespräch mit mobileJob.com-Geschäftsführer Steffen Manes. Auf geht’s:  saatkorn.: Steffen, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Steffen Manes Sehr gerne. Mein Name ist Steffen Manes. Ich bin Gründer und...

hrpraxis.ch
23. Februar, 08:20 Uhr

Der Fachkräftemangel ist das Topthema vieler Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Bisher gängige Wege scheinen nicht mehr so zu funktionieren. Fieberhaft wird darüber nachgedacht, wo und wie geeignete Mitarbeiter gefunden werden können. Welche Kanäle funktionieren zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter noch? Gastbeitrag von Ralph Dannhäuser, Buchautor Die Personalsuchenden...

Haufe: Personal
23. Februar, 07:15 Uhr

Was passiert, wenn Arbeitgeber tarifliche Feiertagszuschläge für den Ostersonntag zahlen, weil sie ihn irrtümlich für einen gesetzlichen Feiertag halten? Entsteht daraus ein Anspruch auf künftige Zuschläge? Ein Überblick zu Irrtümern und Wahrheiten der betrieblichen Übung.Mehr zum Thema 'Betriebliche Übung'...Mehr zum Thema 'Feiertagszuschlag'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...

Haufe: Personal
23. Februar, 10:09 Uhr

Justizminister Heiko Maas hat vergangene Woche im Bundestag die falsche Rede gehalten. Das scheint auch in Unternehmen immer wieder vorzukommen: Laut einer Studie gibt es in Meetings immer wieder inkorrekte und falsche Vorträge. Unproduktiv sind Meetings aber auch noch aus anderen Gründen.Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...Mehr zum Thema 'Meeting'...Mehr zum Thema 'Führung'...

HR in Mind
23. Februar, 10:57 Uhr

Die Welt dreht sich immer schneller und auch für HR wird es immer schwieriger, "am Ball" zu bleiben. Was sind die Trends von Morgen und welche sind so nachhaltig, dass man auf diese setzen sollte. Die Fragestellung poppt vermehrt im Recruiting auf, aber gilt in gleicher Weise für alle anderen HR Bereiche entsprechend. Um diesem "Innovationmanagement" was man da quasi idealer Weise betreiben...

HRweb
23. Februar, 08:00 Uhr

Vor wenigen Tagen erschien hier im HRweb ein spannender Artikel zur Frage, was Angestellte von Managern und Unternehmern lernen können. Ich möchte die Frage in meinem heutigen Artikel umdrehen: Was können Unternehmer (und Manager) von Angestellten lernen? Ich glaube … einiges. Man könnte sehr viel über die Unterschiede zwischen Unternehmern, Managern und „einfachen“ Angestellten“...

Haufe: Personal
23. Februar, 02:00 Uhr

Eine aktuelle Studie zur Kündigungspraxis in Deutschland hat gezeigt, dass in 84 Prozent aller Fälle gar kein Kündigungsgespräch geführt wird. Doch auch, wenn es unangenehm ist, sollten Sie sich nicht davor drücken.Mehr zum Thema 'Mitarbeitergespräch'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigungsschreiben'...

Karriere.at Blog
23. Februar, 10:20 Uhr

Wie ticken Personalverantwortliche, wenn sie Absolventen rekrutieren? Was bieten Arbeitgeber Berufseinsteigern, die frisch an Bord kommen? Eine Studie hält dazu interessante Erkenntnisse bereit. Was HR-Verantwortliche in einer Bewerbung keinesfalls sehen möchten, was der ideale Absolvent mitbringt und ob Praxiserfahrung gute Noten schlägt – die wichtigsten Fakten im Überblick: Die Studie...

Haufe: Recht
23. Februar, 11:00 Uhr

Ein wegen mehrerer Sexualdelikte zu 11 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteiler Anwalt kann aufatmen: Das Anwaltsgericht Frankfurt lehnte die Einleitung eines Verfahrens wegen Pflichtverletzung ab. Für Rechtsuchende sei er ohne Vermögensdelikte weiter vertrauenswürdig.Mehr zum Thema 'Sexuelle Belästigung'...Mehr zum Thema 'Nötigung'...Mehr zum Thema 'Anwaltszulassung'...

Haufe: Recht
23. Februar, 05:15 Uhr

Ein Finanzamt verstößt gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn es zunächst aufgrund einer einvernehmlichen Beendigung eines Finanzrechtsstreits den angefochtenen Steuerbescheid zwar aufhebt, im Anschluss daran aber erneut einen inhaltsgleichen Verwaltungsakt erlässt. So ein Rückzieher ist treuwidrig.Mehr zum Thema 'Streitbeilegung'...Mehr zum Thema 'Finanzgericht'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
23. Februar, 15:03 Uhr

Wehren sich Steuerpflichtige gerichtlich gegen eine Entscheidung des Finanzamts, dauert es oft lange bis ein Urteil gefällt ist. Der BFH hat sich aktuell zur Verfahrensdauer und zur Entschädigung für überlange Gerichtsverfahren geäußert.Mehr zum Thema 'Entschädigung'...Mehr zum Thema 'Gerichtsverfahren'...