Dienstag, 28. Feb 2017

HR Performance Online
28. Februar, 08:56 Uhr

  74 Prozent der europäischen Arbeitnehmer würden Karrieremöglichkeiten in einem anderen Land in Betracht ziehen. Am liebsten in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Workforce View in Europe 2017“. Im Auftrag von ADP wurden durch das unabhängige Marktforschungsinstitut Opinion Matte...

HR Performance Online
28. Februar, 08:50 Uhr

  Die Nachfrage nach Akademikern ist überproportional gestiegen. In den vergangenen 12 Monaten wurden in den wichtigsten deutschen Printmedien und Online-Jobbörsen mehr als eine Million Stellenangebote veröffentlicht. Wie die Analyse des Adecco Stellenindex zeigt, ist der Bedarf an hochqualifizierte...

HR Performance Online
28. Februar, 08:52 Uhr

  „Vertrauen ist das Organisationsprinzip der Stunde“, meint Dr. Reinhard K. Sprenger, Deutschlands profiliertester Führungsexperte. Je virtueller die Arbeitswelt werde, desto mehr bilde Vertrauen das Band, das Menschen „zusammen“-arbeiten lasse. Diese These untermauert der Managementberater und Ph...

HR Performance Online
28. Februar, 08:31 Uhr

    Trotz der Internationalisierung ihrer Märkte rekrutiert nur eine Minderheit der deutschen Unternehmen global. So setzen gerade einmal knapp 40 % der Unternehmen darauf, Mitarbeiter im Ausland zu gewinnen. Bevorzugt rekrutieren deutsche Unternehmen daher innerhalb Deutschlands (55 %), vier von z...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
28. Februar, 07:17 Uhr

Bewerber machen sich viele Gedanken, wie sie mit ihrem Anschreiben und Lebenslauf sowie im Vorstellungsgespräch beim potenziellen Arbeitgeber erfolgreich sind. Viele von ihnen habe ich in den letzten Jahren im Bewerbungscoaching begleitet. Hier sind die 10 überraschendsten Fragen, die mir Bewerber bisher gestellt haben sowie meine Perspektive darauf. Jede dieser…

Fraunhofer IAO Blog
28. Februar, 11:18 Uhr

Einzigartige Funktionen oder eine hervorragende Benutzungsfreundlichkeit (Usability) galten lange Zeit als Zauberformel neuer digitaler Produkte. Inzwischen hat sich gezeigt: Der Funktionsumfang ist meist nach kurzer Zeit mit den Produkten der Konkurrenz vergleichbar und selbst eine problemfreie Nutzung führt nicht mehr per se zur begeisterten Kunden. Emotionsdesign entwickelt sich zum neuen...

hrpraxis.ch
28. Februar, 08:39 Uhr

Digitale Transformation – Personalmanagement 4.0 – Big Data – Chatbots: Kein Tag vergeht, an dem nicht wieder eine neue Big Data-Genialität oder eine neue Errungenschaft zur Roboterisierung der Arbeitswelt auf uns zurollt und uns weismachen will, der Eintritt ins digitale Paradies stehe auch im HR kurz bevor.…

Saatkorn
28. Februar, 06:33 Uhr

Personalgewinnung mit Frechmut und Können – soeben ist die zweite Auflage des aus meiner Sicht empfehlenswerten Buches des allseits geschätzten Jörg Buckmann erschienen. Grund genug, mal nachzufragen, was der umtriebige schweizerische Personalmarketingexperte heute so treibt – und unten werden 3 druckfrische Exemplare von Personalgewinnung mit Frechmut und Können verlost… Auf...

Haufe: Personal
28. Februar, 06:17 Uhr

Geringfügig entlohnt Beschäftigte haben die Möglichkeit, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Diese Befreiung ist an eine Frist gebunden. Wird sie versäumt, sind Pflichtbeiträge zu zahlen, für die der Arbeitgeber unter Umständen allein aufkommen muss.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Befreiung von der Rentenversicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Geringfügig...

Haufe: Personal
28. Februar, 00:30 Uhr

"Wir bieten ein Mentoring-Programm": Das schreiben viele Personaler stolz in Stellenausschreibungen, mit denen sie junge Talente ködern wollen. Doch hier gilt Vorsicht: Denn Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass dieser gut gemeinte Hinweis sogar die Arbeitgeberattraktivität gefährden kann.Mehr zum Thema 'Mentoring'...Mehr zum Thema 'Arbeitgeberattraktivität'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
28. Februar, 03:15 Uhr

Am Kündigungsgespräch führt kein Weg vorbei. Das sollte man zumindest meinen. Eine Studie hat Kündigungsgespräche genauer unter die Lupe genommen: Findet ein Kündigungsgespräch tatsächlich immer statt? Wie lange dauert es? Wer nimmt teil? Und wie bereiten sich die Beteiligten darauf vor?Mehr zum Thema 'Mitarbeitergespräch'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

HRweb
28. Februar, 08:00 Uhr

Teambuilding werden immer wieder als Outdoor-Training durchgeführt. Aus welchen Gründen? Wann macht ein Outdoor-Training Sinn – wann nicht? Wie sieht es mit der Motivationslage der Teilnehmer aus und wie kann sie – sollte die Motivation mal nicht so mitspielen – gesteigert werden? Und: Outdoor bei JEDEM Wetter? Mein persönliches Learning aus diesem Experten-Interview war u.a.: Teambuilding...

Haufe: Personal
28. Februar, 00:30 Uhr

Inwiefern ist der erwerbende Arbeitgeber nach einem Betriebsübergang vertraglich an eine dynamische Bezugsklausel gebunden? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in dieser Frage etwas überraschend die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bestätigt.Mehr zum Thema 'Tarifvertrag '...Mehr zum Thema 'Betriebsübergang'...Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Bundesarbeitsgericht (BAG)'...

Haufe: Recht
28. Februar, 09:30 Uhr

Es ist eine äußerst schlanke Reform: Der § 103 StGB wird ersatzlos gestrichen. Er stellt die Beleidigung der Vertreter und Organe ausländischer Staaten unter besondere Strafdrohung. Zu verdanken ist die Verschlankung des StGB der Erdogan-Böhmermann-Affäre, denn Erdogan erzwang mit dieser recht altertümlichen Vorschrift die Strafverfolgung des Satirikers.Mehr zum Thema 'Beleidigung'...Mehr zum...

HRweb
28. Februar, 12:52 Uhr

Aus der Praxis für die Praxis   Wir trainieren, coachen und beraten Menschen und Organisationen. Seit mehr als 10 Jahren entwickeln und veranstalten wir erfolgreiche Trainings und Coachings für namhafte Unternehmen und über 300 Privatpersonen. Mit Zielkurs bieten wir Ihnen bewährte Konzepte, breite Kompetenz und langjährige Erfahrung eines Teams von engagierten Trainer/innen und Coaches aus...

Haufe: Recht
28. Februar, 07:15 Uhr

Viele Jahre hat man sich die Frage gestellt, wie groß muss ein Büroarbeitsplatz sein, damit Beschäftigte sicher und gesund arbeiten können. Wie sollte die Mindestgröße und Raumhöhe für ein Büro laut der Arbeitsstättenverordnung lauten? Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) nennen seit 2013 Richtwerte zum Beispiel für die Mindestgröße eines Büros pro Mitarbeiter.Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
28. Februar, 10:20 Uhr

Fasching, Trubel, Heiterkeit. Wenn die fünfte Jahreszeit anbricht, gelten bekanntlich keine Regeln mehr – aber wie sieht das am Arbeitsplatz aus? Wir haben uns mit der weniger lustigen Seite der närrischen Zeit befasst, nämlich der rechtlichen. Was ist am Arbeitsplatz erlaubt, was nicht? Der Faschingsdienstag ist ein gewöhnlicher Arbeitstag. Ist man ein Liebhaber der närrischen Zeit, hat man...

Haufe: Recht
28. Februar, 13:00 Uhr

Der BGH hat - im zweiten Anlauf - bereits die Verurteilung wegen Mordes für den Kudamm-Raser bestätigt, der den für einen 69-Jährigen todbringenden Wagen lenkte. Die Verurteilung des zweiten Rasers wegen Mordes in Mittäterschaft hatte er aufgehoben. Jetzt folgte die neue Verurteilung des nicht unmittelbar am Zusammenstoß Beteiligten durch das LG, nun wegen versuchten Mordes. Ob der BGH diesmal...