Mittwoch, 18. Okt 2017

Hashtag HR Blog
18. Oktober, 07:11 Uhr

HR-Start-ups bringen derzeit viel frischen Wind in die Personal-Szene. In dieser Interviewreihe werden einige innovative Lösungen vorgestellt, die dafür sorgen sollen, dass die Personalarbeit in Zeiten der Digitalisierung noch einfacher, effektiver und effizienter wird. In meiner Interviewreihe „Start-up HR“ spreche ich heute mit Anna Kaiser und Jana Tepe von Tandemploy. „Arbeit. Anders.“...

Haufe: Personal
18. Oktober, 01:00 Uhr

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner Kolumne über die Fakten auf. Heute: Was Webdaten und Algorithmen wirklich zur Personalauswahl beitragen können.Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Big Data'...Mehr zum Thema 'Psychologie'...Mehr zum Thema 'Wissenschaft'...Mehr zum...

Expertenforum Arbeitsrecht
18. Oktober, 06:25 Uhr

Thema Eine Arbeitnehmerüberlassung ist bei der Beschäftigung von Mitarbeitern aus Drittstaaten nur in eingeschränktem Maße möglich. Hintergrund ist § 40 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG. Danach hat die Bundesagentur für Arbeit zwingend die Zustimmung zur Erteilung eines Aufenthaltstitels abzulehnen, wenn der Mitarbeiter als Leiharbeitnehmer tätig werden soll. Dennoch bestehen in Abhängigkeit des...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
18. Oktober, 14:52 Uhr

Recruiting to go – Recruiting auf die Ohren – Podcast Episode 2 mit Maja Schäfer “Recruiting to go“, so heißt das Buch von Maja Schäfer – meiner Meinung nach im Übrigen tatsächlich das beste Buch, welches momentan zum Thema Recruiting erhältlich ist. Ganz einfach, weil es einfach geschrieben ist und alle Themen berücksichtigt, die aktuell (und generell) relevant sind. “Recruiting to go” bzw....

hrpraxis.ch
18. Oktober, 07:30 Uhr

Die Trendstudie von Silke Masiurat vom Institut Personalmanagement der Universität St. Gallen wartet mit sehr interessanten Informationen zur Bewältigung der Digitalisierung und neuen Arbeitswelt für die Personalarbeit 4.0 auf. Hier geht es zum kostenlosen Bezug der Trendstudie HRM 4.0 – Personalarbeit der Zukunft   Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit     Manuel Zimmermann –...

Saatkorn
18. Oktober, 07:29 Uhr

One Week Experience?! – Was ist das denn? – Vor einiger Zeit hatte ich Gelegenheit, mit Gründerin Svanja Kleemann über ihre spannende Idee zu sprechen. Um was es sich bei der One Week Experience handelt, erzählt die quirlige Gründerin im saatkorn.Interview selbst. Auf geht’s: saatkorn.: Svanja, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. One Week Experience Gründerin Svanja...

Haufe: Personal
18. Oktober, 08:58 Uhr

Um innovativ und agil zu handeln, brauchen Unternehmen Vordenker in der Digitalisierung. Doch gerade Wissensarbeiter werden, so die Ergebnisse einer Studie von Hays, von zu vielen Routinetätigkeiten blockiert. Dieses Dilemma konnten Unternehmen bisher nicht lösen.Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Experte'...

HRweb
18. Oktober, 06:00 Uhr

Bei zahlreichen Unternehmen wird oder wurde das Thema Sabbatical – also die Möglichkeit einer längeren Auszeit vom Job – bereits diskutiert. Realisiert ist es jedoch vergleichsweise selten. Dabei würde sich eine deutliche Mehrheit der Beschäftigten eine solche Option wünschen, wie eine Studie im Auftrag des Büroartikel-Lieferanten Viking zeigt. Siehe auch HRweb-Artikel „10 Fragen zu...

Haufe: Personal
18. Oktober, 02:00 Uhr

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet - im Fall der Arbeitsunfähigkeit ihrer Beschäftigten - sechs Wochen lang Entgeltfortzahlung zu leisten. Unter Umständen dürfen sie jedoch Vorerkrankungen auf die Gesamtdauer der Entgeltfortzahlung für eine erneute Erkrankung des Arbeitnehmers anrechnen. Die Prüfung der Anrechenbarkeit erfolgt durch die Krankenkassen.Mehr zum Thema 'Entgeltfortzahlung'...Mehr...

Touchpoint Blog
18. Oktober, 08:28 Uhr

Über die Zukunft eines Unternehmens entscheidet, was in den „Momenten der Wahrheit“ an den Touchpoints, den Berührungspunkten zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert. Doch die Kluft zwischen Eigen- und Fremdbild ist groß. In einer Studie von Cap Gemini aus diesem Jahr bezeichnen sich 75 Prozent der befragten Unternehmen als kundenorientiert, dem stimmen jedoch nur 30 Prozent der...

Haufe: Personal
18. Oktober, 23:00 Uhr

Nach dem Neuen ist vor dem Neuen: Die Agentur für Arbeit hat das Formular zur Massenentlassungsanzeige nach nur wenigen Monaten erneut aktualisiert. Zwar wurden dadurch einige Schwächen ausgemerzt, das aktuelle Formular enthält aber weiterhin Fallstricke für Arbeitgeber.Mehr zum Thema 'Massenentlassungsanzeige'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

HR Examiner
18. Oktober, 11:30 Uhr

Haufe: Personal
18. Oktober, 13:07 Uhr

Vom Arbeitgeber gewährte Mahlzeiten sind oftmals beim Lohnsteuerabzug mit den sogenannten Sachbezugswerten anzusetzen, die für 2019 leicht steigen. Bei Aus­wärtstätigkeiten sind sie zudem ein Auslöser für den ab 2019 im Lohnkonto zwingenden Kenn­buchstaben M.Mehr zum Thema 'Mahlzeitengestellung'...Mehr zum Thema 'Sachbezugswerte'...Mehr zum Thema 'Aufzeichnungspflicht'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
18. Oktober, 14:22 Uhr

Anfang September hat Bullhorn seine erste Übernahme in Europa angekündigt. Das Cloud Computing Unternehmen, das Personaldienstleister in der ganzen Welt bei der Transformation ihrer Unternehmen unterstützt, hat Connexys, einen führenden Anbieter von Recruiting Lösungen auf dem europäischen Festland, übernommen. Ich hatte Gelegenheit, mit Peter Linas, Executive Vice President of Corporate...

Haufe: Recht
18. Oktober, 12:32 Uhr

Der Alternative Nobelpreis der Stiftung „Right Livelihood Award“ (RLA), mit dem Menschen ausgezeichnet werden, die sich gegen Armut, Unterdrückung und Umweltzerstörung engagieren, genießt fast soviel Ansehen wie das Original – bei manchen sogar mehr. Für ihren Einsatz werden neben einer Journalistin diesmal zwei Menschenrechtsanwälte ausgezeichnet. Ein Umweltanwalt erhält einen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
18. Oktober, 07:17 Uhr

Mehr als 30.000 Personen haben seit Dezember 2006 an den Befragungen für das Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) teilgenommen. Die Wissenschaftler Arne Bethmann und Claudia Wenzig erläutern im Interview, welche Aufgaben bei der Feldvorbereitung und der Datenaufbereitung anfallen, worauf es bei ihrer Arbeit ankommt und was ihnen die Studie persönlich bedeutet. Lesen Sie das...

Familienfreund KG
18. Oktober, 13:16 Uhr

Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Es ist natürlich gut die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer zu kennen. Dabei helfen regelmässig Studien und veröffentlichte Befragungen bei der entsprechenden Ziekgruppe. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Das geht aus der Studie...

Haufe: Recht
18. Oktober, 09:23 Uhr

Eine AGB-Vertragsstrafenvereinbarung, die für Vertragsverstöße von unterschiedlichem Gewicht einen gleich hohen pauschalen Betrag vorsieht, ist unwirksam, wenn sie angesichts des typischerweise geringsten Vertragsverstoßes unverhältnismäßig hoch ist.Mehr zum Thema 'Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)'...Mehr zum Thema 'Vertragsstrafe'...

personalmarketing2null
18. Oktober, 00:00 Uhr

In meiner zweiten Episode habe ich mir Maja Schäfer von @sozialeberufe vors Mikro geholt. Maja ist "Erfinderin" der Kampagne "Soziale Berufe kann nicht jeder" und Autorin von "Personalgewinnung in der Pflege" und "Recruiting to go". Bei einem Kaffee erzählt sie mir über ihre Kampagne, über WhatsApp in der Berufsorientierung und mit welchen neuen Wegen in der Personalgewinnung dem...

Haufe: Recht
18. Oktober, 13:46 Uhr

Verstirbt ein Gesellschafter einer im Grundbuch eingetragenen GbR, ist dessen Rechtsnachfolger zur Grundbuchberichtigung berechtigt. Um diese Berechtigung nachweisen zu können, ist dem Grundbuchamt der Gesellschaftsvertrag der GbR vorzulegen.Mehr zum Thema 'GbR'...Mehr zum Thema 'Grundbuch'...Mehr zum Thema 'Todesfall'...

Haufe: Recht
18. Oktober, 13:35 Uhr

Der Kommanditist kann seine Haftungseinlage vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens auch durch Befriedigung von einzelnen Gesellschaftsgläubigern erbringen. Er wird damit auch im Verhältnis zu anderen Gläubigern von seiner Haftung nach § 171 Abs. 1 HGB in Höhe des Nennbetrags der getilgten Forderung frei.Mehr zum Thema 'Insolvenzverfahren'...Mehr zum Thema 'Einlage'...

Haufe: Recht
18. Oktober, 04:15 Uhr

Eine Herkunftstäuschung muss ausnahmsweise hingenommen werden, wenn der Nachahmer die ihm zumutbaren Maßnahmen zur Vermeidung durch die optischen Gestaltungsmerkmale getroffen hat und für  sonstige Unterscheidungsmerkmale wegen der erforderlichen technischen Lösung kein zumutbarer Spielraum bleibt.Mehr zum Thema 'UWG'...Mehr zum Thema 'Produktpiraterie'...

Haufe: Recht
18. Oktober, 09:37 Uhr

Zwar genügt ohne abweichende Vereinbarung die Benachrichtigung eines anderen Gesellschafters von einer Kündigung für deren Zugang. Von dieser Grundregel können die Gesellschafter aber im Rahmen des Gesellschaftsvertrags abweichen und regeln, dass die Kündigung der Gesellschaft und allen Gesellschaftern zugehen muss.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'GmbH'...