Donnerstag, 20. Feb 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
20. Februar, 08:33 Uhr

Das Thema Die Meinungsfreiheit reicht weit. Weiter als manche glauben und weiter als manchen lieb ist. Jedenfalls, wenn es um ihnen unliebsame Meinungen geht. Art. 5 GG ist aber kein Freibrief für Formalbeleidigungen, Schmähkritik und bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen – auch nicht im Arbeitsverhältnis. Dabei ist berücksichtigen, dass Grundrechte zwar grundsätzlich nicht unmittelbar zwischen...

Haufe: Personal
20. Februar, 09:25 Uhr

Der Personalvorstand der Zukunft muss Transformationstreiber sein. Dafür brauchen CHROs künftig mehr technologische Expertise sowie hohe soziale Kompetenzen. Zu diesem Fazit kommt die Interviewreihe "CHRO 2025" der Top-Executive-Search- und Leadership-Beratung Spencer Stuart.Mehr zum Thema 'HR-Management'...Mehr zum Thema 'Vorstand'...Mehr zum Thema 'Transformation'...

Haufe: Personal
20. Februar, 08:30 Uhr

Zum Sommersemester suchen wieder viele Studierende einen Job. Für Arbeitgeber gibt es verschiedene Möglichkeiten, Studentinnen und Studenten zu beschäftigen. Die Beitragslast in der Sozialversicherung hängt von der Form der Beschäftigung ab. Die flexibelste und für Arbeitgeber günstigste Variante ist die Beschäftigung von Werkstudenten.Mehr zum Thema 'Werkstudent'...Mehr zum Thema...

HRweb
20. Februar, 07:24 Uhr

Die Motivation ist zu Beginn meistens hoch von neuen Mitarbeitern. Aber das kann sich schnell ändern, wenn Sie beim Onboarding diese 5 Fehler machen. Darauf müssen Sie in den ersten Tagen und Wochen achten! Onboarding-Fehler 1: Ausstattung ist nicht bereit. Nichts ist demotivierender als die ersten 3 Tage herumzusitzen und nicht mitarbeiten zu können, weil der Laptop noch nicht einmal bestellt...

Haufe: Recht
20. Februar, 14:41 Uhr

Die privaten Krankenversicherungen müssen bei einer Prämienerhöhung darüber informieren, welche Änderungen bei den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation maßgeblich dafür sind, dass sich die Beiträge erhöhen. Allgemeine Hinweise genügen dafür nicht. Fehlen hinreichende Informationen, sind die Erhöhungen unwirksam und die Versicherung muss sie zurückzahlen.Mehr zum Thema 'Private...

Saatkorn
20. Februar, 04:45 Uhr

Wie läuft das eigentlich mit Performance Recruiting in Bereichen, in denen der Fachkräftemangel bereits eklatant tobt und eigentlich nur noch ein Verteilungskampf stattfindet? Und wie geeignet sind für Zielgruppen wie beispielsweise Pflegekräfte performance-orientierte Recruitingansätze? – Ich hatte Gelegenheit, mit Lucien Stein von der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal zu sprechen. Auf...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
20. Februar, 08:45 Uhr

Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie sank jedoch um rund 44.000 unter das Vorjahresniveau vom vierten Quartal 2018. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor. Presseinformation IAB-Stellenerhebung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
20. Februar, 08:18 Uhr

In Germany, more and more companies are offering measures to improve the reconciliation of family and work. This carries benefits for companies and employees alike, because family-friendly measures help women to return to their previous employer faster and more frequently. The article can be found in our Magazine IAB-Forum.

Haufe: Recht
20. Februar, 10:13 Uhr

Es ist mittlerweile fraglich, ob die gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn erhobene Anklage zugelassen wird, da die zuständige Kammer einige Punkte als nicht "ausermittelt" anzusehen scheint. Das Verhältnis zwischen StA und LG ist inzwischen so vergiftet, dass der zuständige Richter laut Online-Magazin „Business Insider“ eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die StA eingereicht hat, weil...

Gehaltsvergleich.com
20. Februar, 07:52 Uhr

Haufe: Recht
20. Februar, 16:08 Uhr

Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Internet kann kurzfristig in Kraft treten. Am 30.3.2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz ausgefertigt und zwei weitere Reformgesetze gleich mit: Das Gesetz zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft sowie das Gesetz zur Neustrukturierung des Zollfahndungsdienstgesetzes.Mehr zum...