Montag, 24. Feb 2020

Haufe: Personal
24. Februar, 23:30 Uhr

Wie bleiben Unternehmen in Zukunft gesund? Die Studie "#whatsnext – Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt" hat 2017 die größten Handlungs- und Problemfelder für ein zukunftsfähiges BGM identifiziert. Nun wollen die Studienautoren mit einer Vertiefungsstudie nachlegen.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Gesundheitsförderung'...Mehr zum Thema...

Fraunhofer IAO Blog
24. Februar, 12:02 Uhr

GREEN PRESSURE ist laut einer Umfrage des Zukunftsinstituts unter Community-Mitgliedern das »Zukunftswort des Jahres 2020«, kein Wunder: Die Jugendlichen streiken jeden Freitag für mehr Klimaschutz, die Bundesregierung verabschiedet ein Klimapaket, sogar die Finanzwelt sagt: Es ist höchste Zeit für Unternehmen und Anleger aller Welt anzufangen, die Klimafrage bei ihren Entscheidungen und in...

Haufe: Personal
24. Februar, 00:15 Uhr

Der Arbeitgeber hat keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Daher haftet er einem Mitarbeiter gegenüber nicht, weil er diesen nicht auf die - bei Betriebsrenten fälligen - Krankenkassenbeiträge aufgeklärt hat. Das hat das BAG entschieden. Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...Mehr zum Thema 'Öffentlicher Dienst'...

HR Performance Online
24. Februar, 06:15 Uhr

Über 200 Väter, Multiplikator*innen und Entscheider*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am 31. Januar 2020 in der Hertie School in Berlin, wie in Zukunft eine partnerschaftliche Aufteilung von Familie und Beruf gelingen kann. SAP, Dräger und Sanofi wurden mit dem VÄTERNETZWERK-AWARD für ihr Engagement ausgezeichnet. Der VÄTER-SUMMIT hat gezeigt, dass in den letzten...

HR Performance Online
24. Februar, 08:15 Uhr

Die Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern der BMW Group haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert im Rahmen des Ideenmanagements CRE8 erreicht. „Über 62 Mio. € an Einsparungen pro Jahr durch Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern ist der höchste Wert, den wir bislang im Rahmen des Ideenmanagements der BMW Group erzielen konnten. Über 8.000 Verbesserungsvorschläge wurden 2019...

HR Performance Online
24. Februar, 09:00 Uhr

Saba Software, ein führender Anbieter von personalisierten Talent Experience-Lösungen, ernennt Nicole Wern zum Regional Vice President DACH. In ihrer neuen Position berät die studierte Volkswirtin Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte Talent Experience für Mitarbeiter zu schaffen. Dabei kommt ihr ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Recruiting und Talent Management zugute. Zuletzt...

HR Trend Institute
24. Februar, 15:09 Uhr

Saatkorn
24. Februar, 04:46 Uhr

Ein Onboarding für alle Zielgruppen? Studie verrät interessante Unterschiede – und erstaunliche Parallelen Ob Azubi, Führungskraft oder Berufserfahrene: Wer neu ins Unternehmen kommt, hat seine ganz eigenen Erwartungen an den Einstieg. Wie wichtig ist ein individuell zugeschnittenes Pre- oder Onboarding für einen erfolgreichen Start in den Job? Und inwieweit führt Vernachlässigung zur...

HRweb
24. Februar, 07:00 Uhr

Event: Future of Work WEST – der HR-Kongress     Datum: 29+30sep2020 Ort: Tauern Spa Zell am See – Kaprun Kosten: € 495 inkl. Übernachtung Veranstalter: LSZ Consulting Anmeldung: Anmeldungs-Link Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Event-Berichte: Event-Berichte der Future of Work auf HRweb Die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. Februar, 14:16 Uhr

Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie sank jedoch um rund 44.000 unter das Niveau vom vierten Quartal 2018. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des IAB. Den vollständigen Beitrag finden Sie...

HRweb
24. Februar, 06:00 Uhr

Dienstzeugnis Codes aus der Sicht des Bewerbers: das Arbeitszeugnis beschreibt das WAS und vor allem auch das WIE Ihrer Tätigkeit. Die Zufriedenheit des Arbeitgebers mit Ihrer Arbeitsleistung und Ihrem Sozialverhalten. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Formulierungen zwischen den Zeilen. Wenn Sie aus einem Unternehmen ausscheiden, haben Sie laut Angestelltengesetz (§39) Anspruch auf ein...

Personal-Wissen.de
24. Februar, 03:52 Uhr

Die fristlose Kündigung eines schwerbehinderten Daimler-Mitarbeiters wegen massiver Beleidigungen und islamfeindlicher Inhalte in WhatsApp-Nachrichten ist rechtmäßig. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg sah darin menschenverachtende Äußerungen, die von der Meinungsfreiheit nicht geschützt sind. Der Fall: Schwerbehinderter wegen islamfeindlicher WhatsApp-Inhalte gekündigt Der Kläger, ein...

Saatkorn
24. Februar, 05:48 Uhr

Eventim kennt jeder. Neue Fische kennt man als SAATKORN LeserIn auch, ich hatte ja hier oder da schon mal über das Quereinsteiger Bootcamp berichtet. Gute Mischung, oder? – Yep, das beweist auch das folgende Gespräch, welches ich mit Denise Grieffenhagen von Eventim, Dalia Das von Neue Fische und Ansgar Reimann, Neue Fische Absolvent, führen durfte. Auf geht’s:  NEUE FISCHE KUNDIN DENISE...

Recruiting to go
24. Februar, 12:56 Uhr

Dr. Matthias Mauch ist Mitgründer des Bildungsdienstleisters Gerandu.  Neben Ausbildung, Sprachkursen und Studienberatung bietet er auch Personalvermittlung von Pflegekräften aus arabischen Ländern nach Deutschland an. Gerandu steht dabei für „Germany and you“. Warum er Bosnien und Brasilien nicht für die besten Herkunftsländer für ausländische Fachkräfte hält, aber sehr gute Erfahrungen mit...

Haufe: Recht
24. Februar, 10:15 Uhr

Wenn eine Kundenbewertung nicht nachweisbare positive Produkteigenschaften nennt, die der Händler selbst nicht nennen dürfte, muss er dies nicht unterbinden. Der BGH entschied zu einem Produkt mit Gesundheitsbezug, welches bei Amazon angeboten wurde: Der Online-Händler haftet für den Inhalt einer Kundenrezension wettbewerbsrechtlich nicht, auch wenn sie irreführend oder unrichtig ist.Mehr zum...

Haufe: Recht
24. Februar, 09:30 Uhr

Weil ein Mitarbeiter einen Knallkörper auf das Betriebsgelände geworfen hatte, kündigte ihm der Arbeitgeber fristlos. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt im konkreten Fall eine Abmahnung für ausreichend. Letztlich einigten sich die Parteien mit einem Vergleich.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Abmahnung'...