Dienstag, 25. Feb 2020

Fraunhofer IAO Blog
25. Februar, 09:40 Uhr

Was zeichnet den typischen Mitarbeitenden 4.0 aus? Am besten eine Promotion in Mathematik und IT, Expertenwissen in Robotik, Data Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz sowie Know-how in Produktions- und Automatisierungstechnik. Dabei besitzt er oder sie Talent in den Bereichen Kommunikation und Networking, hat ausgeprägte Führungsqualitäten, viel Kreativität und ist außerdem...

Haufe: Personal
25. Februar, 23:15 Uhr

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Will und kann jeder führen?Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
25. Februar, 07:35 Uhr

Bewerber sind keine Bittsteller. Bewerber sind Kunden! In meinem letzten Blogartikel hatte ich darüber berichtet, was passiert, wenn man bei Google eine Suche nach “Personaler” startet und welche Begriffe Google beim Autocomplete “vorhersagt”. Besonders schmeichelhaft ist es nicht, wenn der sympathische Datenkrake Begriffe wie “dumm” und “Idioten” ergänzt. Umso spannender ist es, was Google...

Haufe: Personal
25. Februar, 08:55 Uhr

Der Mangel an Arbeitskräften wird laut einer Studie in den nächsten Jahren zu neuen Phänomenen am Arbeitsmarkt führen: Im Süden, in Berlin und in Hamburg nimmt die Beschäftigung weiter zu. Im Osten dagegen entstehen wegen der schrumpfenden Bevölkerung ernsthafte Engpässe. Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
25. Februar, 08:40 Uhr

Eine Arbeitgeberin schloss mit einer Vielzahl von Mitarbeitenden Mietverträge über Werbeflächen auf deren privaten Fahrzeugen ab. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs unterliegt das dafür gezahlte Entgelt der Lohnsteuer. Die angestrebte Lohnsteueroptimierung klappt damit nicht.Mehr zum Thema 'Werbung'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Arbeitsverhältnis'...

Personalmagazin
25. Februar, 08:02 Uhr

Springer Professional
25. Februar, 07:15 Uhr

hrpraxis.ch
25. Februar, 08:30 Uhr

Spannende Präsentationen halten – das kriegen nur Profis hin, ist die landläufige Meinung. Es gibt aber sehr wohl wirksame und hilfreiche Präsentationstechniken, die diese interessant, abwechslungsreich und erfolgreich machen. Hier sind sie. Die Techniken und Methoden zur professionellen Präsentation können auf verschiedenen Ebenen angewandt werden.…Der Beitrag Die wirksamsten und...

HRweb
25. Februar, 06:00 Uhr

HR-Tipp: So wappnen Sie Ihre Zeiterfassung für die neue EU-Verordnung Whitepaper zur Arbeitszeiterfassung in Österreich Zielgruppe: Entscheider, Personalleiter, HR-Mitarbeiter Tipp-Geber: xxx Patrick Attanasio (infoniqa) Arbeitszeiterfassung Österreich – Auswirkungen der Zeiterfassung lt. EU Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs 2019 hat viele Unternehmen zutiefst...

HRweb
25. Februar, 06:00 Uhr

Neue – oftmals agilere – Organisationsformen erfordern eine Transformation bestehender Strukturen, Abläufe und etabliertem Leadershipverhalten. Diese umfassenden Change-Vorhaben brauchen verstärkt interne und externe Begleitung. Denn neue Soll-Strukturen leben sich nicht von alleine. Die involvierten Führungskräfte und Mitarbeiter brauchen Begleitung in der Transformationsphase, denn für die...

Saatkorn
25. Februar, 04:44 Uhr

Robert Neuhann ist ein echter Tausendsassa: der Vater von Zwillingen leitet das Tech Recruiting bei der New Work SE, ehemals XING und betreibt seit letztem Jahr sein Recruiting Barcamp The Future Of Recruiting (TFOR). Da gibt es natürlich allerhand zu besprechen und ich war mega froh, Ende letzten Jahres ausführlich mit Robert über seine verschiedenen Rollen, Tech Recruiting und die nächsten...

Haufe: Recht
25. Februar, 05:15 Uhr

Weil Google seine marktbeherrschende Stellung bei Online-Vergleichsportalen durch Bevorzugung des Google-eigenen Preisvergleichportals nutzt, wurde es von der EU zu einer 2,4 Milliarden-Euro-Strafe verurteilt. Dagegen setzt sich der Konzern nun vor dem EuG zu Wehr und bestreitet unlautere Motive: Es gehe ihm nur um optimale Verbraucherinformation.Mehr zum Thema 'Kartellrecht'...

Haufe: Recht
25. Februar, 09:40 Uhr

Ein Absinken der Beschäftigtenzahl unter den Schwellenwert führt laut BAG dazu, dass der Sonderkündigungsschutz für den Datenschutzbeauftragten nach § 4f Abs. 3 S. 5 BDSG in der bis 24. Mai 2018 gültigen Fassung entfällt, ohne dass es eines Widerrufs der Bestellung durch den Arbeitgeber bedarf. Ab diesem Zeitpunkt beginnt sodann der nachwirkende Sonderkündigungsschutz.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
25. Februar, 13:25 Uhr

Ein Vorsorgebevollmächtigter darf den nicht prozessfähigen Schuldner bei der Abgabe der Vermögensauskunft und der eidesstattlichen Versicherung vertreten. Er ist hierzu im Gegensatz zu einem gerichtlich bestellten Betreuer aber nicht verpflichtet.Mehr zum Thema 'Vollstreckung'...