Mittwoch, 15. Jul 2020

Fraunhofer IAO Blog
15. Juli, 10:44 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. Geschafft! Nach...

HR4Good
15. Juli, 05:00 Uhr

LinkedIn hat in den letzten Tagen für seine User einige neue Features eingeführt, …

Haufe: Personal
15. Juli, 09:00 Uhr

Ilka Horstmeier arbeitet seit 1. November 2019 als Personalvorständin der BMW AG und leitet auch den Corona-Krisenstab. Reiner Straub, Heraus­geber Personal­magazin, sprach mit ihr über Social ­Distancing, Krisen­management, Elektromobilität und Personalstrategie.Mehr zum Thema 'Unternehmensstrategie'...Mehr zum Thema 'Strategie'...Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Personal
15. Juli, 07:21 Uhr

Wer kennt sie nicht, die Seminare und Führungskräftetrainings, die viel versprechen, aber letztlich nur wenig bewirken? Professor Uwe P. Kanning stellt sich in seiner Kolumne die Frage, ob Führungskräfte nicht einfach einmal unter Wölfe gehen sollten – und beantwortet sie gewohnt zugespitzt.Mehr zum Thema 'Führungskräfteentwicklung'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

Haufe: Personal
15. Juli, 22:30 Uhr

Der Betriebsrat darf bei einer fehlenden Vereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung keine Betriebsschließung verlangen. Der Erlass des BMAS sei keine Maßnahme des Gesundheitsschutzes, entschied das Arbeitsgericht Hamm. Dennoch hatte der Antrag teilweise Erfolg.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Recht
15. Juli, 04:15 Uhr

Nach wie vor gibt es etliche sonst gerne als Urlaubsziel angesteuerte Länder, für die noch Reisewarnungen aufgrund der aktuellen Corona-Lage bestehen. Was kann und soll der Arbeitgeber tun, wenn Arbeitnehmer in solchen Ländern ihren Urlaub verbringen möchten? Und was gilt für die Entgeltfortzahlung?Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Entgeltfortzahlung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

HRweb
15. Juli, 06:00 Uhr

Die Corona-Pandemie hat von einem Tag auf den anderen die Arbeitswelt verändert. Tausende Beschäftigte mussten plötzlich von im Home Office arbeiten, Videokonferenz-Plattformen sind wie die Pilze aus dem Boden geschossen und so manches Unternehmen hat die Grenzen seines eigenen Krisenmanagements schlagartig kennengelernt. Nun scheint sich wieder einiges zu normalisieren. Was allerdings bleibt,...

Murmann Magazin
15. Juli, 06:36 Uhr

Ein gutes Betriebsklima ist wichtig für Unternehmen und ihren Erfolg, findet Ralph Spiering. Der Inhaber der mittständischen Packservice Gruppe, die auf hochwertige Verpackungsdienstleistungen für Markenartikel spezialisiert ist, führt seit Jahren Mitarbeiter – und hat mit „Gekonnt wachsen“ kürzlich ein Praxisbuch für Führungskräfte zum nachhaltigen Unternehmenswachstum veröffentlicht. Darin...

Personal-Wissen.de
15. Juli, 11:45 Uhr

Das Thema „Hitzefrei“ beschäftigt zahlreiche Arbeitgeber und Mitarbeiter, zumal die Konzentrationsfähigkeit bei hochsommerlichen Temperaturen sinkt. Welche Vorgaben Unternehmen bei Hitze und hohen Temperaturen in den Arbeitsbereichen beachten müssen, ergibt sich aus der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.5 in Abhängigkeit von der vorliegenden Temperatur. Mehr als 26 Grad Bei mehr als 26 Grad in...

Haufe: Recht
15. Juli, 11:55 Uhr

Die Gesellschaftsbeteiligung eines GmbH-Geschäftsführers fällt nicht unter das sog. Managermodell, wenn er 25% am Stammkapital hält und ein wirtschaftliches Risiko übernimmt.Mehr zum Thema 'Gesellschaftsvertrag'...Mehr zum Thema 'Gesellschaftsrecht'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...

Haufe: Recht
15. Juli, 16:34 Uhr

Einem Dienstvertrag zwischen AG und Aufsichtsratsmitglied muss der Aufsichtsrat zustimmen. Fehlt ein solcher Beschluss, hat das Aufsichtsratsmitglied die erhaltenen Leistungen zurückzuzahlen.Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Dienstleistung'...Mehr zum Thema 'Vertrag'...

Haufe: Recht
15. Juli, 14:26 Uhr

Eine neue Gesellschafterliste kann nur dann ohne besonderen Anlass zum Handelsregister eingereicht werden, wenn die hinterlegte Gesellschafterliste die Transparenzanforderungen des § 40 GmbHG nicht erfüllt.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Geldwäsche'...Mehr zum Thema 'Handelsregister'...

Haufe: Recht
15. Juli, 16:11 Uhr

§ 25 Abs. 1 S. 1 HGB ist weder direkt noch analog auf Geschäfts- bzw. Etablissementbezeichnungen anwendbar. Zudem spricht der Austausch des einer solchen Geschäftsbezeichnung hinzugefügten Vornamens des Geschäftsinhabers gegen die Unternehmenskontinuität.Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Handelsgesetzbuch (HGB)'...

Haufe: Recht
15. Juli, 10:21 Uhr

Hat ein Gesellschafter an einer Gesellschafterversammlung „seiner“ GmbH nicht teilgenommen, hat er sich aus eigener Initiative innerhalb von zwei Wochen über etwaig gefasste Beschlüsse zu informieren.Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Klage'...

Saatkorn
15. Juli, 07:33 Uhr

Der Code agiler Organisationen – so heißt ein spannendes neues Buch von Stefanie Puckett. Ich hatte Gelegenheit, mit Frau Puckett zu sprechen und 3 druckfrische Bücher werden unten auch noch verlost. Also, auf geht’s:  SAATKORN: Frau Puckett, bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser*innen doch kurz vor. Ich bin Psychologin – das sage ich immer vorab, eine Angewohnheit aus meinen Tagen in der...

German Personell
15. Juli, 09:46 Uhr

German Personell
15. Juli, 09:54 Uhr