Donnerstag, 23. Jul 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
23. Juli, 07:12 Uhr

Das Thema Neben der Erleichterung der Voraussetzungen für das Kurzarbeitergeld war auch die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September diesen Jahres eine frühzeitige Reaktion der Bundesregierung auf die Covid-19-Krise zur so bezeichneten „Abfederung“ der damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen. Zweck dieser Aussetzung ist es, in Bedrängnis geratenen...

Fraunhofer IAO Blog
23. Juli, 07:44 Uhr

Seit Beginn der Coronakrise haben sich die Bestellungen bei Lieferdiensten vervielfacht. Besonders alte, kranke und bewegungseingeschränkte Personen sind in diesen Zeiten darauf angewiesen, dass ihnen Nahrungsmittel und Produkte für den täglichen Bedarf an die Haustür geliefert werden. Das Rückgrat dieser Versorgung sind die Auslieferungsfahrer. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen...

Haufe: Personal
23. Juli, 10:59 Uhr

Wie kann das Arbeitsleben nachhaltiger gestaltet werden? Welchen Beitrag zum Umweltschutz müssen die Unternehmen leisten? Sind Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit überhaupt vereinbar? Beim zweiten Human Works Talk ging es um die großen Fragen jenseits von Corona. Leider kamen dabei nur wenig konkrete Lösungsansätze zur Sprache.Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...Mehr zum...

Haufe: Personal
23. Juli, 07:00 Uhr

Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Diese Woche mit Hinweisen, was Arbeitsgeber und Beschäftigte gegen Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz tun können.Mehr zum Thema 'Gesundheit'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Gesundheitsförderung'...

HR Performance Online
23. Juli, 05:45 Uhr

Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 01. Juli 2020 hat PCS Systemtechnik GmbH, München, die Geschäftsleitung um zwei weitere Geschäftsführer verstärkt, wie das Unternehmen nun bekannt gegeben hat. Das Führungstrio besteht in Zukunft aus Walter Elsner (65), Matthias Kleemeier (52) und Ulrich Kastner-Jung (52). PCS ist in den letzten fünf Jahren stark gewachsen und will im Zukunftsmarkt...

Haufe: Personal
23. Juli, 22:30 Uhr

Ein Betriebsrentner muss nach der Insolvenz des Arbeitgebers eine gekürzte Rente hinnehmen. Der Pensions-Sicherungs-Verein muss im konkreten Fall nicht für die Differenz einstehen, die der Arbeitgeber zuvor ausgeglichen hatte. Das hat das BAG nach einem Umweg über den EuGH entschieden.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...

Karriere.at Blog
23. Juli, 10:00 Uhr

Die Corona-Krise hat unser Leben in allen Bereichen stark verändert. So auch im Recruiting. Doch bedeuten die hohen Arbeitslosenzahlen das Ende des Fachkräftemangels? Und wo wird gerade besonders stark gesucht? Recruiterin Christina Wurm verräts im Interview. Dass die vergangenen Monate großen Einfluss auf das Jobwechselverhalten der Österreicherinnen und Österreicher hatten, zeigt unsere...

Touchpoint Blog
23. Juli, 08:02 Uhr

Früher sorgten mangelnde Marktransparenz und geringe Angebotsdichte dafür, dass die Kunden keine allzu großen Ansprüche an Produkte und Serviceleistungen stellten. Sie nahmen hin, was die Anbieter boten: schwankende Qualität, lange Lieferzeiten, lieblosen Service. Unternehmen mussten gar nicht kundenzentriert sein. Diese Einstellung zieht sich bei vielen Unternehmen bis heute durch. Woran...

HRweb
23. Juli, 06:00 Uhr

Junge Menschen haben ständig das Handy in der Hand. Ist es gerade deshalb ratsam, Lehrlingsausbildung stark digital zu gestalten. Oder sollten grade deshalb eher andere Lernmethoden bevorzugt werden? Ein Interview mit Experten aus dem Lehrlings-Sektor:   Fragen dieses Interviews: ⇒ Macht digitales Lernen in der Lehrlingsausbildung Sinn? Wenn ja: weshalb gerade hier? Wenn nein: weshalb...

Haufe: Recht
23. Juli, 04:15 Uhr

Mietverträge sind grundsätzlich unbefristet. Ein Vermieter von Wohnungen kann mit dem Mieter aber auch ein zeitlich befristetes Mietverhältnis vereinbaren. Nur: Die Regeln sind strenger. So muss etwa die Befristung von vornherein genau begründet werden.Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...Mehr zum Thema 'Mieter'...Mehr zum Thema 'Vermieter'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Haufe: Recht
23. Juli, 14:41 Uhr

Das Telekommunikationsgeheimnis und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung wurden vom Bundesverfassungsgericht erneut gestärkt: Auskünfte über Verbindungsdaten dürfen nicht ins Blaue zugelassen werden. Zwar dürfen Strafverfolger weiterhin auf Daten wie Rufnummern und IP-Adressen zugreifen, aber nicht ohne hinreichenden Verdacht und dezidierte Begründung.Mehr zum Thema...