Mittwoch, 29. Jul 2020

Familienfreund KG
29. Juli, 14:44 Uhr

Gold als Arbeitgeberleistung (c) pixabay Dienstleister für die Gehaltsoptimierung haben natürlich erkannt, daß die Kunden und Mandanten der Fachkräftesicherer ihre Leistung gebrauchen können. Und um den eigenen Vertrieb zu optimieren, werden uns zahlreiche Kooperationen angeboten. Hier lohnt das Weiterlesen: Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und… In Chemnitz wurden...

Haufe: Personal
29. Juli, 22:30 Uhr

Die Arbeit im Homeoffice gehört längst zum Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Erstattung der daraus entstehenden Kosten ist allerdings nicht immer steuerfrei.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Erstattung'...Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...

Haufe: Personal
29. Juli, 11:45 Uhr

Im Bereich der Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung darf in Deutschland kein Fremdpersonal mehr in Unternehmen eingesetzt werden. Der Einsatz von Werkvertrags- und Leiharbeitnehmern wird damit künftig verboten. Das sogenannte Arbeitsschutzkontrollgesetz ist am 18. Dezember 2020 nun auch vom Bundesrat verabschiedet worden.Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr...

HR Performance Online
29. Juli, 09:00 Uhr

Lange Sätze, Schachtelsätze, Wortungetüme und nicht erklärte Fachbegriffe erschweren den Bürgerinnen und Bürgern die Aufnahme von Informationen zur Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim in Stuttgart und des österreichischen Beratungsunternehmens clavis. Sie haben insgesamt 512 Pressemitteilungen der...

Haufe: Personal
29. Juli, 08:00 Uhr

Die Corona-Pandemie hat digitale Technologien für Lernen und Zusammenarbeit auf ein neues Level gebracht. Doch je länger der Ausnahmezustand andauert, desto unsicherer ist der Ausgang. Digitale Kompetenzen allein bringen uns dabei nicht weiter, meint Kolumnistin Gudrun Porath.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...

Haufe: Recht
29. Juli, 16:22 Uhr

Für Unternehmen in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation ist Personalabbau eine denkbare Option. Wie sehen die rechtlichen Voraussetzungen für  Entlassungen aufgrund von Pandemie- Einnahmerückgängen aus und wann sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Corona-Krise möglich?Mehr zum Thema 'Betriebsbedingte Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Karriere.at Blog
29. Juli, 10:00 Uhr

Es gibt mehr kostenlose Employer-Branding-Maßnahmen, als man vermuten würde. Denn wenn von der Arbeitgebermarke die Rede ist, denken viele zunächst an teure Werbekampagnen und Give-aways. In diesem Artikel erinnern wir euch an hocheffektive Alternativen, die jedes Unternehmen (fast) völlig kostenlos nützen kann. Knappe Budgets und Sparzwang treffen Marketingmaßnahmen meist zuerst. Damit rutscht...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. Juli, 07:01 Uhr

Trotz der Soforthilfen des Staates spüren selbstständige Kleinunternehmer und Freischaffende die Folgen der Covid-19-Pandemie besonders deutlich. Vielen Selbstständigen droht die Insolvenz, zumal Fehlentwicklungen in Krisenzeiten besonders zutage treten. Dr. Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Deutschland, berichtet in einem bereits vor der...

HRweb
29. Juli, 06:00 Uhr

Was Unternehmen in Krisenzeiten benötigen, sind neben einem agilen Projektmanagement auch agile Methoden im Arbeitsalltag. Die Strategieberaterin Dr. Daniela Kudernatsch empfiehlt Ihnen in ihrem neuen Buch für ein agiles Projektmanagement, agiles Arbeiten und eine agile Organisation unter anderem die OKR-Methode. Frau Dr. Kudernatsch, Mitte März erschien Ihr Buch zum Thema Agile...

Haufe: Recht
29. Juli, 16:24 Uhr

Die Änderungen: 1. Im Betreuungsrecht wurde das Recht betreuter Menschen auf Selbstbestimmung maßgeblich verbessert. 2. Im Eherecht gibt es jetzt ein außerordentliches Notvertretungsrecht für Ehegatten im medizinischen Bereich. 3. Im Vormundschafts- und Sorgerecht wurden die Rechte der Kinder deutlich gestärkt. 4. Rechte von Pflegeeltern bzw. Pflegekindern wurden gestärkt.Mehr zum Thema...

HRnetworx
29. Juli, 09:31 Uhr

Haufe: Recht
29. Juli, 04:45 Uhr

Ein stationärer Rehabilitationsaufenthalt steht grundsätzlich unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch was gilt, wenn sich ein Teilnehmer einer Reha-Maßnahme außerhalb der normalen Behandlung bei einem privaten Gaststättenbesuch verletzt?Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Rehabilitation'...