Mittwoch, 12. Mai 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
12. Mai, 09:12 Uhr

Ein Arbeitgeber darf die Beschäftigung seines Mitarbeiters im Betrieb verweigern, wenn es diesem – belegt durch ein ärztliches Attest – nicht möglich ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Er ist in dem Fall arbeitsunfähig. Dies hat das LAG Köln mit Urteil vom 12.04.2021 entschieden (2 SaGa 1/21; Vorinstanz: ArbG Siegburg, Urt. v. vom 16.12.2020 – 4 Ga 18/20). Der Kläger ist bei der...

HR Performance Online
12. Mai, 12:30 Uhr

Die Corona-Pandemie hat den Blick der Unternehmen auf die Digitalisierung stark verändert. Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung. Zu Beginn der Pandemie vor einem Jahr haben noch 27 Prozent angegeben, ihnen sei der Nutzen unklar. Gleichzeitig sagen aktuell zwei Drittel...

Haufe: Personal
12. Mai, 05:45 Uhr

Einige Studien haben zuletzt gezeigt, dass die Coronapandemie die Digitalisierung der beruflichen Weiterbildung stark beschleunigt hat. Diesem Trend entsprechen auch die Ergebnisse einer Online-Umfrage von Haufe Semigator. Doch der Report zeigt auch: Präsenztrainings gelten weiterhin als wertiger.Mehr zum Thema 'Berufliche Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
12. Mai, 07:47 Uhr

Weil er zwei Jägermeisterfläschchen aus dem Warenlager gestohlen haben soll, kündigte ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter fristlos. Die Kündigung hatte vor dem LAG Nürnberg jedoch keinen Bestand. Der Arbeitgeber konnte weder Videoaufzeichnungen vor Gericht geltend machen noch auf eine Verdachtskündigung umschwenken.Mehr zum Thema 'Videoüberwachung'...Mehr zum Thema 'Außerordentliche...

Haufe: Personal
12. Mai, 09:56 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls – heute denen, die sich auf eine spirituelle Zeitreise begeben, um die eigene Lebensgeschichte aufzurollen.Mehr zum Thema 'Coaching'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

HR Performance Online
12. Mai, 11:15 Uhr

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und auch im Recruiting vielversprechend. Aber wie weit ist der Fortschritt bereits? Die HR Performance hat vier Experten nach ihrer Meinung gefragt: Kann mehr Technik, mehr KI im Kampf um die besten Talente weiterhelfen? „Es ist immer noch der Mensch“ Henrik Zaborowski ist Recruitingspezialist und Redner. Er sagt: „Ich bin da skeptisch. Wir sollten...

HR Performance Online
12. Mai, 11:30 Uhr

New Work, die Generationen Y und Z – die Arbeitswelt verändert sich stetig und passt sich zunehmend den Bedürfnissen jüngerer Menschen an. Das hat auch Einfluss auf Bewerbungen. Die HR Performance hat vier Experten nach ihrer Meinung gefragt: Wie wird sich der Recruiting-Markt in Zukunft verändern? „Es wird immer mehr Pool-Angebote geben“ Henrik Zaborowski ist Recruiting-Spezialist und Redner....

Karriere.at Blog
12. Mai, 14:00 Uhr

Online bewerben oder doch per E-Mail? Was ist überhaupt der Unterschied? In diesem Artikel erklären wir, warum viele Unternehmen mittlerweile auf Online-Bewerbungsformulare setzen und warum ihr diese Möglichkeit nützen solltet. Zugegeben, manchmal erscheint es einfacher, ein Mail zu versenden, anstatt die Felder eines Online-Formulars auszufüllen. Das ist aber nicht immer klug, denn wenn ein...

HRweb
12. Mai, 08:41 Uhr

Die Idee zum „HR Outdoor Speed Dating“ in Wien ist wenige Tage alt und findet offensichtlich großen Anklang – ich freue mich unglaublich darüber! Lasst mich ein wenig konkreter fragen – hier geht’s zur ⇒ Umfrage: 9 Fragen … 3 min Hintergrund Der genialen Digitalisierungs-Welle der letzten Monate zum Trotz gehen wir den entgegengesetzten Weg: wir treffen uns wieder persönlich! Ganz entspannt,...

HRweb
12. Mai, 05:30 Uhr

Die meisten Jobs werden über das persönliche Netzwerk gefunden. V.a. wenn man in Richtung gehobene Positionen schielt. Daher ist Networking angesagt. Was aber, wenn dieses Networking aufgrund der Rahmenbedingungen virtuell stattfinden muss? Wie geht man am besten vor und/oder ist virtuelles Networking sogar im Vorteil gegenüber persönlichem, weil es direkter/zeitsparender/effizienter einsetzbar...

Personal-Wissen.de
12. Mai, 07:22 Uhr

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entschließen sich immer mehr Unternehmen dazu, die Personalakte elektronisch zu führen. Bei der digitalen Personalakte müssen Arbeitgeber einige rechtliche Gesichtspunkte berücksichtigen. Inhalte der digitalen Personalakte In der digitalen Personalakte sind alle Unterlagen des Arbeitnehmers zusammenzufassen, die mit dem Beschäftigungsverhältnis in einem...

Haufe: Recht
12. Mai, 10:28 Uhr

Das "StaRUG", das Teil des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes ist, hat eine neue außerinsolvenzrechtliche Möglichkeit der Unternehmenssanierung eröffnet.Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Insolvenzverfahren'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. Mai, 06:15 Uhr

Migrantinnen und Migranten waren während des ersten Lockdowns zwar überdurchschnittlich häufig vom Beschäftigungsabbau betroffen, im Jahresverlauf hat sich die Beschäftigung aber wieder erholt und das Vorjahresniveau erreicht. Demgegenüber ist die Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich gestiegen. In besonderem Maße trifft dies auf Geflüchtete zu. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten...

HR Pioneers
12. Mai, 11:10 Uhr

Haufe: Recht
12. Mai, 08:45 Uhr

Unfallgeschädigte müssen sich aktiv darum bemühen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten wieder zu arbeiten und somit ihrer Schadensminderungspflicht nachzukommen. Das gilt selbst dann, wenn die Arbeitsagentur den Geschädigten als nicht vermittlungsfähig erachtet.Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Mitverschulden'...

Haufe: Recht
12. Mai, 04:15 Uhr

Die Reform der Kinder- und Jugendhilfe soll Minderjährige aus einem belastenden Lebensumfeld, die in Heimen oder Pflegefamilien leben, besser schützen und ihnen mehr Chancen auf Teilhabe geben. Der Bundesrat hat dem entsprechenden Gesetz am 7.5.2021 zugestimmt.Mehr zum Thema 'Jugendhilfe'...Mehr zum Thema 'Teilhabe'...

ZUKUNFTheute
12. Mai, 09:07 Uhr

Saatkorn
12. Mai, 06:58 Uhr

Entscheiden ist einfach, oder?! – Ich muss dabei ja immer an NEO aus MATRIX denken, der sich zwischen der roten und der blauen Pille entscheiden musste… ganz egal, ob Du zu den Menschen gehörst, die sich schnell oder langsam entscheiden: diese SAATKORN Podcast Episode mit Prof. Dr. Philip Meissner ist auf jeden Fall interessant für Dich, zumindest wenn Du Dich für das Thema Entscheidungsfindung...