Montag, 17. Mai 2021

Haufe: Personal
17. Mai, 13:33 Uhr

Das klassische und teure MBA-­Studium kann und will sich nicht jeder leisten. Die Corona­pandemie hat kürzeren und günstigeren Kursen und Programmen einen Schub gegeben. Sie können je nach den persön­lichen Möglich­keiten und Zielen eine Alternative für eine Management­­­weiter­bildung sein – ein Ersatz für die klassischen MBA-Programme sind sie nicht.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema...

HR4Good
17. Mai, 04:36 Uhr

Digitale Transformation in Recruiting und Onboarding Die Pandemie hat sämtliche Prozesse in Recruiting … Der Beitrag Die digitale Transformation in Recruiting und Onboarding erschien zuerst auf HR4Good.

Haufe: Personal
17. Mai, 07:30 Uhr

Ein Unfall infolge einer versicherten Tätigkeit ist ein Arbeitsunfall und steht damit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hatte zu entscheiden, wie der Unfall eines Mitarbeiters innerhalb der eigenen vier Wänden auf dem Weg von den Wohnräumen in sein Arbeitszimmer zu werten ist.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
17. Mai, 07:20 Uhr

Vielen Handwerksbetrieben in Deutschland fällt es auch in der Coronakrise schwer, ausreichend Mitarbeiter zu finden. Deutschlandweit fehlen aktuell 54.000 Gesellinnen und Gesellen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben hat. Insgesamt beziffert die Untersuchung den Fachkräftemangel im Handwerk auf knapp 65.000 Arbeitskräfte.Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...

Haufe: Personal
17. Mai, 09:50 Uhr

Obwohl Business Schools zuletzt Einnahmen eingebüßt haben, die Studierendenzahlen zurückgingen und sie ihre Geschäftsmodelle neu erfinden müssen, sehen sie größtenteils optimistisch in die Zukunft. Dies ergab eine Studie der Akkreditierungsorganisation EFMD zu den Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den MBA-Markt.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
17. Mai, 16:51 Uhr

Jährlich rankt die Financial Times die besten Fortbildungsprogramme für Manager - unterteilt in offene Angebote und solche, die auf die Wünsche von Unternehmen zugeschnitten sind. Aufgrund der Coronapandemie setzt die britische Wirtschaftszeitung 2021 das Ranking jedoch aus. In den dennoch veröffentlichten, alphabetischen Listen, sind auch vier deutsche Hochschulen aufgeführt.Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
17. Mai, 08:48 Uhr

Die Bundesagentur für Arbeit fördert die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten, indem sie unter bestimmten Umständen die Lehrgangskosten übernimmt und den Betrieben während der Freistellung Zuschüsse zum Arbeitsentgelt zahlt. Wie aktuelle Daten aus einer IAB-Befragung zeigen, wurde dieses Angebot bislang von zehn Prozent der Betriebe genutzt. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Den...

HRweb
17. Mai, 05:30 Uhr

Eine Online-Buchvorstellung mit Weinverkostung … klingt im ersten Moment … interessant. Als mir dann jemand erzählte „ja, etwas Ähnliches gibt es beim Diversity Breakfast“, wurde ich neugierig und fragte nach. Besonders schön: beide Events werden von HRweb-Autoren veranstaltet.   2 Events, 2 Interviews: 17juni2021: Diversity Breakfast „Women Empowerment” 27mai2021: Buchpräsentation „Cash...

HRweb
17. Mai, 07:00 Uhr

Destruktive Konflikte können sich zu einem enormen Risikofaktor für Unternehmen entwickeln. Sie sind der ideale Nährboden für Stress, Misstrauen und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz. Autor: Karl Kaiblinger In diesem Artikel Destruktive Konflikte 1. Tratsch 2. Sarkasmus 3. Mauern 4. Übertreibung Fazit   Laut einer Studie des wissenschaftlichen Verlags John Wiley & Sons mit 12.000...

Karriere.at Blog
17. Mai, 10:00 Uhr

„Es kommt aufs richtige Mindset an.“ Diesen Satz hört man oft, wenn es um den Umgang mit neuen Herausforderungen geht – in Krisenzeiten essenziell. Dementsprechend stehen auch die Freiräume (Un)Conference 2021 ganz unter diesem Motto. Wir haben Keynote-Speakerin Dr. Birgit Feldhusen gefragt, was das „richtige“ Mindset in Krisen ist. „Mindset“, die innere Einstellung, Denkweise oder […] Der...

Personal-Wissen.de
17. Mai, 07:32 Uhr

Dass eine ärztliche AU-Bescheinigung eine hohe Beweiskraft hat, zeigt ein Urteil des LAG Köln. Demnach müsse ein Arbeitgeber seine Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters objektiv beweisen können. Der Fall: krankgeschriebenen Mitarbeiter in Pizzeria gesehen Der klagende Lagerist wurde von seiner Hausärztin wegen Magen-Darm-Problemen und Unwohlsein krankgeschrieben. Während dieser...

Murmann Magazin
17. Mai, 13:54 Uhr

Erfolg kommt selten ohne Hürden. Ob beruflich oder privat – immer warten Hindernisse in Form von Angst, Überforderung, Ohnmacht oder Stolz. Im Interview spricht der ehemalige Fußballprofi und Autor von „Zirkeltraining für die Karriere“ Joachim Pawlik über Niederlagen, Erfolg und die Kunst, einen Gang runterzuschalten. Herr Pawlik, Sie sprechen und schreiben offen über ihre (beruflichen)...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
17. Mai, 10:00 Uhr

Im Juni 2020 kündigte Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturprogramm an. Es war neben der massiven Ausweitung der Kurzarbeit eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Folgen der Corona-Krise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufzufangen. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie gut ist der deutsche Arbeitsmarkt bislang durch die Krise gekommen? Und wie sind die...

Haufe: Recht
17. Mai, 14:30 Uhr

Alkoholgenuss vor oder während der Arbeit wirkt sich regelmäßig negativ auf die Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers aus. Doch nicht jeder Alkoholgenuss rechtfertigt deshalb den Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung. Dies gilt insbesondere in Fällen krankhafter Alkoholabhängigkeit.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Außerordentliche Kündigung'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
17. Mai, 06:30 Uhr

Ganz ehrlich: auch wenn Ihr noch nie von BarthHaas gehört habt: diese SAATKORN Podcast Episode mit Laura Himmler vom Hopfenproduzent BarthHaas ist PFLICHTPROGRAMM, versprochen.  Hört Euch das an, schaut Euch die BarthHaas Karriere-Website an. Ein Mittelstands-Beispiel wie aus dem Bilderbuch! Aber der Reihe nach: #hoplover (was’n das?!) Laura Himmler hat mir vor einigen Wochen über LinkedIn...

Haufe: Recht
17. Mai, 07:24 Uhr

Das Bundessozialgericht (BSG) hatte in zwei Revisionsverfahren zu entscheiden, inwieweit eine Sozialversicherungspflicht von Ortsvorstehern und Bürgermeistern ausgeschlossen ist, wenn sie ihre Tätigkeit zugleich als Ehrenbeamte ausüben.Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsrecht'...

Haufe: Recht
17. Mai, 11:05 Uhr

Die Landesdatenschutzbeauftragte aus Bremen sieht bei der Nutzung von Faxgeräten mittlerweile erhebliche Sicherheitsprobleme. Für die Übertragung personenbezogener Daten sei diese Technik, da durch geänderte Technologien neue Sicherheitsrisiken Einzug gehalten haben, in der Regel nicht mehr geeignet. Als Alternative empfiehlt die Behörde die Verwendung verschlüsselter E-Mails.Mehr zum Thema...