Dienstag, 18. Mai 2021

Fraunhofer IAO Blog
18. Mai, 06:27 Uhr

»Wir können die Bewerberin nicht nehmen. Sie ist jetzt dreißig und ist verheiratet. Sie bekommt sicher bald Kinder.« In der Regel kommt geschlechtsbezogene Diskriminierung nicht derart mit dem Holzhammer daher, wie in dieser zitierten Aussage. Diese hatte eine Kollegin vor einigen Jahren (und bei einem anderen Arbeitgeber) beim gemeinsamen Sichten von Bewerbungsschreiben getätigt. Viel häufiger...

Haufe: Personal
18. Mai, 22:15 Uhr

Ob sich ein Softwarekauf gelohnt hat, stellt sich oft erst im Nachhinein heraus. Das liegt auch daran, dass es schwierig ist, sich vorab ein umfassendes Bild zu machen. Doch gerade das sollten HR-Verantwortliche tun – und sich dabei auf die Vorteile einer guten Dokumentation stützen. Warum das so ist, erläutert Thomas Otter in seiner Kolumne.Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
18. Mai, 08:33 Uhr

In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen gilt – zumindest in der ersten Instanz – der Grundsatz, dass jede Partei ihre eigenen Kosten trägt, unabhängig davon, wie das Verfahren ausgeht. Darunter fällt auch das Tragen der eigenen Anwaltskosten. Das Bundesarbeitsgericht hatte zu prüfen, ob von diesem Grundsatz bei unternehmensinternen Compliance-Ermittlungen abgewichen werden kann.Mehr zum...

HR Performance Online
18. Mai, 10:15 Uhr

Die digitale Personalakte gleicht einer Schatzkammer: Darin befinden sich sensible personenbezogene Daten, die strengen Datenschutzvorschriften unterliegen. Unternehmen sind hier gut beraten, sich vorab zu informieren: Welche Dokumente gehören rein und welche nicht? Erblickt ein Neugeborenes Licht der Welt, bekommt es umgehend eine Steuer-ID. Ähnlich ist das auch bei einem neuen Mitarbeiter. Er...

Haufe: Personal
18. Mai, 07:55 Uhr

Mit gleich zwei neuen Programmen steht die ESMT Berlin exemplarisch dafür, wie Business Schools ihre MBA-Programme um digitale Angebote erweitern. Im Vergleich zum hybriden Teilzeit-MBA-Studiengang, bei dem die Studierenden zumindest teilweise Präsenzveranstaltungen haben, findet der neue Vollzeit-MBA ab September 2021 rein virtuell statt.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
18. Mai, 12:30 Uhr

Der deutsche Arbeitsmarkt ist dadurch in den vergangenen Monaten bezüglich des mobilen Arbeitens deutlich digitaler geworden als in den Vorjahren. Nebeneffekt: Das Bewusstsein für eine gesunde Work-Life-Balance wächst und Arbeitszeiten werden flexibler. Der Job-Navigator des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) hat einen Blick auf das Jobangebot im März 2021 geworfen und...

HR Performance Online
18. Mai, 12:00 Uhr

Der Mobilitäts-Dienstleister Company Bike mobilisiert deutschlandweit Mittelständler und Konzerne mit Firmenrädern. Die HR Performance sprach mit Geschäftsführer Markus Maus über die veränderte Mobilitätskultur in Deutschland und über Anreize für Dienstfahrräder. HRP: Sind Firmenfahrräder mittlerweile genauso attraktiv für Mitarbeiter wie die traditionellen Firmenwagen?     Markus Maus: Es...

HR Performance Online
18. Mai, 07:15 Uhr

Azubis aufgepasst: Die Hans Weber Maschinenfabrik lädt Schulabgänger, Eltern und Lehrer zu ihrer ersten digitalen Azubi-Messe DAM!21 ein. Mit Avataren, 360-Grad-Blick, Video-Clips und Live-Chats will Weber die „Generation Tik-Tok“ spielerisch für sich gewinnen. Eine virtuelle Ausbildungsmesse? Normalerweise wäre jetzt die Zeit, in denen sich Unternehmen bei den klassischen Azubimessen real vor...

HR Performance Online
18. Mai, 08:15 Uhr

Jasmin Weber arbeitet an der Technischen Hochschule Deggendorf im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Die Hochschule bietet eine zwölfmonatige berufsbegleitende Weiterbildung an, die Teilnehmer dazu qualifiziert, das BGM in Unternehmen professionell einzuführen und zu gestalten. Die HRP interessiert: Inwieweit spielt das BGM auch eine Rolle, um als Arbeitgeber attraktiver zu werden?...

hrpraxis.ch
18. Mai, 07:14 Uhr

Das System der gegenseitigen Bewertung in Form von einfachen sofortigen Feedbacks, sozusagen Lob in Echtzeit, kommt immer mehr auf, da auch die Digitalisierung dies immer einfacher und ergiebiger ermöglicht. Jederzeit kann man Rückmeldungen zu einer Arbeit oder einer Leistung geben. Allerdings hat dieses System Vor- und Nachteile.…

HR Performance Online
18. Mai, 10:45 Uhr

SAP ist mit dem ersten Quartal 2021 sehr zufrieden – vor allem das Cloud-Neugeschäft boomt. Hier verzeichnet das Unternehmen seit fünf Jahren das schnellste Wachstum. Die Zahlen im Überblick: Current Cloud Backlog von S/4HANA Cloud steigt währungsbereinigt um 43 Prozent und unterstreicht damit den beschleunigten Umstieg der SAP in die Cloud Ergebnis je Aktie (IFRS) steigt um 29...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
18. Mai, 07:45 Uhr

Seit der Einführung der Testpflicht wurde das Testangebot in den Betrieben deutlich ausgeweitet. Haben im Zeitraum vom 22. März bis zum 8. April 2021 noch 32 Prozent der Betriebe ihren Beschäftigten Tests angeboten, so traf dies schon in der zweiten Aprilhälfte auf 77 Prozent zu. Weitere 12 Prozent planen ein Testangebot an die Beschäftigten. Das zeigt eine zwischen dem 19. und dem 30. April...

HRweb
18. Mai, 05:30 Uhr

Potenzial-Analysen erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Einerseits. In anderen Bereichen – in denen sie eine breite Wirkung entfalten könnten – werden sie noch immer sehr spärlich eingesetzt und das Potenzial nicht ausgeschöpft. Weshalb ist das so? Anbieter von Potenzial-Analysen haben sich in einem Experten-Interview meiner Fragen angenommen. Einen wunderbar zusammenfassenden Satz (von...

Karriere.at Blog
18. Mai, 02:03 Uhr

Du fühlst dich momentan fehl im Job und willst eigentlich was ganz anderes machen? Dann wirds Zeit für eine berufliche Umorientierung! Warum die Corona-Krise ein guter Zeitpunkt dafür ist, was die Umorientierung so schwer macht und wie du sie startest, erklärt Leading Guide Petra Baumgarthuber.So sehr uns die Corona-Krise auch nerven mag, einen faszinierenden Nebeneffekt […] Der Beitrag...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
18. Mai, 07:33 Uhr

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTQI-Personen (lesbian, gay, bisexual, trans, queer, inter) deutlich zugenommen. Auch die rechtliche Gleichstellung am Arbeitsmarkt wurde durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (2006) gestärkt. Dennoch erfahren LGBTQI-Personen im Arbeitsleben Diskriminierung sowie Nachteile bei Einkommen und Bildungsrendite. In...

Haufe: Recht
18. Mai, 12:58 Uhr

Die Unterzeichnung als Vertreter kann auch mit dem Zusatz „i. A.“ kenntlich gemacht werden, insbesondere wenn dies im Zusammenhang mit einem Firmenstempel des Vertretenen erfolgt.Mehr zum Thema 'Vollmacht'...Mehr zum Thema 'Handelsregister'...Mehr zum Thema 'Elektronische Signatur'...

Haufe: Recht
18. Mai, 04:15 Uhr

Betriebsräte setzen sich für die Belange der Beschäftigten im Unternehmen ein. Das steigert, nicht nur durch mehr betriebliche Gesundheitsförderung, messbar die Gesundheit der Arbeitnehmer - wie eine Studie der Universität Trier, der Bournemouth University sowie der George Washington University belegt.Mehr zum Thema 'Betriebliche Gesundheitsförderung'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...

Haufe: Recht
18. Mai, 13:30 Uhr

Das Untersagen einer abtreibungskritischen Mahnwache unmittelbar gegenüber der Pforzheimer Beratungsstelle von pro familia war rechtmäßig, so das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe: Frauen, die sich in einem Schwangerschaftskonflikt befinden, dürfen keinem Spießrutenlauf zwischen Abtreibungsgegnern ausgesetzt werden, wenn sie eine Beratungsstelle betreten.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
18. Mai, 09:58 Uhr

Führt ein gewerblicher Mieter vereinbarte Umbauten der Mietsache, die bei der Rückgabe Bestand haben sollten, nicht oder nicht vollständig aus, verjähren diesbezügliche Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb von sechs Monaten nach der Rückgabe des Mietobjekts.Mehr zum Thema 'Verjährung'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

FAZ Karriere und Hochschule
18. Mai, 08:12 Uhr

Saatkorn
18. Mai, 06:29 Uhr

Zum heutigen Diversity Tag ein Gespräch mit Charta der Vielfalt e.V. Chairwoman ANA-CRISTINA GROHNERT – mit Fokus auf ihrem lesenswerten Buch „Das verborgene Kapital„. Ana-Cristina ist eine der immer noch zu wenigen erfolgreichen Frauen im Top Management und hat dementsprechend viel Spannendes zu berichten. Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu Ana-Cristina Grohnert. Wir haben uns vor...

German Personell
18. Mai, 09:03 Uhr