Donnerstag, 20. Mai 2021

Haufe: Personal
20. Mai, 12:27 Uhr

Zum ersten Mal hat der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einberufene Rat der Arbeitswelt einen Bericht mit Empfehlungen an die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik vorgelegt. Iwer Jensen, Mitglied des Rats, verteidigt die Vorschläge im Interview gegen Kritik der Arbeitgeber.Mehr zum Thema 'Politik'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
20. Mai, 07:30 Uhr

Eine HR Strategie ist vor allem im Human Resource Management anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen. Es sind oft viele Bereiche, Zielgruppen und Interessen betroffen und zu berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt, was eine gute und professionelle HR Strategie ausmacht. 1.      Klare und nachvollziehbare Struktur Dies ist essenziell und verrät die Professionalität einer Personalstrategie.…Der...

HR Performance Online
20. Mai, 07:00 Uhr

Ende April waren 28 Prozent der Beschäftigten mit Homeoffice-Option, das heißt deren Tätigkeit Homeoffice zulässt und deren Betrieb ihnen die Möglichkeit zu Homeoffice gibt, ausschließlich im Homeoffice tätig. 47 Prozent arbeiteten teilweise im Homeoffice. Das geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von Ende April hervor. Das grundsätzliche...

Personalwirtschaft
20. Mai, 06:56 Uhr

Haufe: Personal
20. Mai, 22:15 Uhr

Einer Verkäuferin wurde wegen eines rassistischen Kommentars über ihre Vorgesetzte gekündigt - unter anderem hatte sie diese als "Ming-Vase" bezeichnet. Während der Betriebsrat bei der Mitarbeiterin keine rassistische Haltung erkannte und der Kündigung nicht zustimmte, sah das Arbeitsgericht Berlin die Sache anders.Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema 'Außerordentliche...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
20. Mai, 07:45 Uhr

Die Gleichstellung der Geschlechter ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ziele unserer Zeit. Der virtuelle Workshop findet vom 26. bis 27. Mai statt und konzentriert sich auf die Betrachtung von Norwegen und Deutschland. Keynote: Uta Schönberg (University College London) und Knut Røed (Frisch Centre). Mehr Informationen zu diesem Workshop. Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
20. Mai, 06:29 Uhr

Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen. Außerdem werden Konjunkturindikatoren und Daten zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit in Zeitreihen dargestellt. Zum Download:  Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Mai 2021)

HRweb
20. Mai, 05:30 Uhr

Lassen Sie mich den „Umbruch“ positiv sehen als „Aufbruch“. Veränderung hat das Potenzial, viel Positives zu bewirken. Wo finden sich die positiven Seiten dieser Zeit für die Trainings-Branche? Und worin liegen die großen Herausforderungen? Eva-Maria Kraus (Newview) formuliert es im Interview recht gut: „Newtons Gesetz der Trägheit besagt: Ein Körper verharrt in seiner Position, solange ihn...

Karriere.at Blog
20. Mai, 12:00 Uhr

Nach einem Jahr leben und arbeiten in einer Ausnahmesituation haben viele von uns ein Motivationstief erreicht. Kein Wunder, schließlich haben seit Beginn der Pandemie viele gar keinen Urlaub gemacht. Wie sehr dieser nun gebraucht wird, zeigt eine Onlineerhebung von karriere.at, bei der mehr als 800 Arbeitnehmer*innen befragt wurden. „Urlaub als Auszeit vom Job wünsche ich […] Der Beitrag...

HR Pioneers
20. Mai, 15:18 Uhr

Saatkorn
20. Mai, 06:43 Uhr

Vor ein paar Wochen hatte ich das Vergnügen, Carolin Rose von Webhelp in einem Webinar von Cornerstone kennenzulernen. Spannend, was Carolin dort zum Thema Recruiting und Retention zu erzählen hatte. Und Grund genug, im folgenden SAATKORN Gespräch einmal genauer nachzufragen. Auf geht’s:  SAATKORN: Carolin, bitte stelle Dich den SAATKORN Leser*innen doch kurz vor. Mein Name ist Carolin Rose und...

German Personell
20. Mai, 10:16 Uhr

Haufe: Recht
20. Mai, 04:15 Uhr

Einem Lehrer mit Tätowierungen, wie sie in rechtsradikalen Kreisen verwendet werden, kann außerordentlich gekündigt werden. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Lehrer'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...