Mittwoch, 19. Mai 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
19. Mai, 07:30 Uhr

Das Thema Das jährliche Mitarbeitergespräch steht in immer mehr Unternehmen auf dem Prüfstand. Ersetzt wird dieser Klassiker durch flexible, selbstgesteuerte und teambasierte Ansätze. Dieser Beitrag ist ein Einstieg in eine Serie von Artikeln rund um die Themen Leistungserwartungen, Beurteilung, Feedback im agilen Kontext. Teil 1 (HR-Management) Das jährliche Mitarbeitergespräch Das jährliche...

Fraunhofer IAO Blog
19. Mai, 09:02 Uhr

Klimacheck – Blogreihe zum betrieblichen Klimaschutz Klimaschutz ist ein spannendes sowie komplexes Thema zugleich und stellt Unternehmen und insbesondere KMU vor Herausforderungen, Fragezeichen und nicht zuletzt zukunftsweisende Chancen. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Klima-Impact« des Fraunhofer IAO hat die Blogreihe »Klimacheck« gestartet, um Orientierung zum Thema betrieblicher...

Haufe: Personal
19. Mai, 03:30 Uhr

Das Ende der Coronapandemie scheint in Sicht. Doch statt Freude prägen Ernüchterung und Lethargie die Arbeitswelt in Deutschland. Eine aktuelle Verlaufsstudie zeigt, was von der Lust auf Veränderung zu Beginn der Pandemie geblieben ist und was die Arbeitswelt nach Corona prägen wird.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...Mehr...

Haufe: Personal
19. Mai, 22:15 Uhr

Die Bewerbungsphase für den HR Innovation Award 2021 ist gestartet. Was ändert sich beim Award durch die Coronakrise? Nach welchen Kriterien werden die Gewinner ausgewählt? Ein Gespräch mit Cindy Rubbens, SVP People beim Startup Relayr, und Simon Werther, Professor für Leadership an der Hochschule München, die jetzt den Juryvorsitz übernommen haben.Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
19. Mai, 09:00 Uhr

Läuft doch. Jeder weiß, was er zu tun hat, die Umsatzzahlen stimmen. Warum also eine Mitarbeiterbefragung durchführen? Unternehmen sehen häufig keinen Anlass dazu, in ihre Organisation zu horchen. Dabei lohnt sich der Blick nach innen so gut wie immer: Fünf Gründe, die für eine Mitarbeiterbefragung sprechen. 1)     Bindung stärken Wer sich mit dem Betrieb verbunden fühlt, hat seltener...

HR Performance Online
19. Mai, 07:00 Uhr

400.000 Stellensuchende und Fachleute weltweit haben durch das SAP-Weiterbildungsprogramm bereits neue und zusätzliche Kompetenzen erlangt. Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer, denen im Rahmen des Programms digitale Abzeichen (Badges) von SAP Global Certification verliehen wurden, haben im Nachhinein eine Beschäftigung gefunden. Das Programm People to Work von SAP vereint verschiedene...

Haufe: Personal
19. Mai, 07:00 Uhr

Eine Betriebsschließung aufgrund der Coronapandemie gehört zum Betriebsrisiko des Arbeitgebers, entschied das LAG Düsseldorf. Es verurteilte einen Spielhallenbetreiber dazu, einer Mitarbeiterin den ausgefallenen Lohn zu zahlen.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Lohn'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

hrpraxis.ch
19. Mai, 07:30 Uhr

Gendergerechte Sprache wird auch im HR zum Thema. Soll man von Mitarbeitenden reden und inskünftig in Stellenanzeigen die Schreibweise Mitarbeiter_innen verwenden? Und wie möchte die Jugend angesprochen werden? Dieser Artikel in der Welt zeigt die Möglichkeiten auf und wie sie von wem wie gehandhabt werden.…

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
19. Mai, 06:15 Uhr

Im Jahr 2020 arbeiteten 43 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Die Tarifbindung ist dabei im Westen deutlich höher als im Osten. Rund 45 Prozent der westdeutschen und 32 Prozent der ostdeutschen Beschäftigten arbeiteten in einem Betrieb, in dem ein Branchentarifvertrag galt. 2019 galt das noch für 46, beziehungsweise 34 Prozent. Das zeigen Daten des...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
19. Mai, 10:04 Uhr

Covid-19 bringt auch eine Krise der psychischen Gesundheit mit sich. Geschlossene Bildungseinrichtungen und die damit verbundene Einsamkeit, Schließungen der für studentische Nebenjobs wichtigen Branchen, Unsicherheiten auf dem Arbeitsmarkt und Zukunftsängste treffen vor allem junge Menschen hart. Am Donnerstag, 20. Mai findet von 11:00 bis 12:30 Uhr der von IAB und OECD Berlin organisierte...

HRweb
19. Mai, 05:30 Uhr

Kaum jemand, der derzeit nicht klagt, müde, antriebslos, unkonzentriert zu sein oder sogar „alles Leid zu haben!“ Woher kommt diese Sehnsucht nach Erholung und Entspannung, wo wir doch schon ein ganzes Jahr von einem Lockdown in den anderen fallen? Warum stehen wir nicht engagiert in den Startlöchern, warten angespannt auf das Startzeichen, um wie ein Pfitschipfeil nach vorne ins (Arbeits)leben...

Personal-Wissen.de
19. Mai, 08:34 Uhr

Der Begriff Employee Experience wird seit einigen Jahren im HR-Bereich zunehmend wichtiger. Mit neuer Software und Weiterbildungsangeboten gibt es einige Instrumente, die bei der Umsetzung helfen. Was ist Employee Experience? Employee Experience fasst alle Erfahrungen und Interaktionen zusammen, die Mitarbeiter im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Unternehmen und den darin agierenden Personen...

Personal-Wissen.de
19. Mai, 08:26 Uhr

Schon seit langer Zeit plädieren viele Expertinnen und Experten dafür, vermehrt Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Viele Unternehmer haben sich gegen diesen Vorschlag lange gewehrt. Die Corona-Pandemie und damit verbundene Kontaktbeschränkungen machten es jedoch nötig, sich auf diese Änderung einzulassen. Trotz wenig Vorlauf- und Vorbereitungszeit bemerken viele Unternehmen, dass die Arbeit...

Haufe: Recht
19. Mai, 15:13 Uhr

Ob und unter welchen Voraussetzungen eine britische Limited in Deutschland eine Niederlassung im Handelsregister eintragen lassen kann, ist nach dem Brexit derzeit jedenfalls dann ungeklärt, wenn sie faktisch von Deutschland aus geführt wird und damit ihren Verwaltungssitz in Deutschland hat.Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Handelsregister'...Mehr zum Thema 'Drittstaat'...

Haufe: Recht
19. Mai, 04:15 Uhr

Der Deutsche Bundesrat hat am 28. Mai 2021 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz verabschiedet. Dieses sieht eine Vereinfachung von Betriebsratswahlen sowie eine Stärkung der Betriebsräte bei den Themen Weiterbildung, Einsatz von künstlicher Intelligenz und mobile Arbeit vor.Mehr zum Thema 'Gesetzgebung'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...

Haufe: Recht
19. Mai, 13:08 Uhr

Bei Gründungen und Kapitalerhöhungen von GmbHs muss die Geschäftsführung auf eine ordnungsgemäße Erbringung der Stammeinlagen achten. Andernfalls drohen Strafbarkeits- und Haftungsrisiken, z.B. wegen einer falschen Versicherung beim Registergericht.Mehr zum Thema 'GmbH-Gründung'...Mehr zum Thema 'Sacheinlage'...Mehr zum Thema 'Kapitalerhöhung'...

Haufe: Recht
19. Mai, 07:45 Uhr

Wer sich auf dem direkten Weg zur Arbeit verletzt, steht unter dem Schutz der Wegeunfallversicherung. Weil eine Frau kontrollieren wollte, ob sie ihr Auto auf dem Firmenparkplatz abgeschlossen hatte und deshalb zwei Meter in Richtung des Wagens ging, wollte die Berufsgenossenschaft für den Sturz, den sie dabei erlitt, nicht zahlen. Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'...Mehr zum...

Saatkorn
19. Mai, 07:05 Uhr

Personal Branding ist ja eines der Themen der Stunde. Tilo Bonow hat dazu nun ein Buch mit dem schönen Titel „Light your Fire!“ geschrieben. Ich hatte Gelegenheit zu einem Gespräch und 3 Bücher hat Herr Bonow auch direkt noch mit in die SAATKORN Lostrommel gepackt. Dafür herzlichen Dank, jetzt aber erstmal auf in’s Interview: SAATKORN: Bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser:innen doch kurz...

Haufe: Recht
19. Mai, 10:25 Uhr

Bei Ausfällen von Zahlungen einer GmbH an den Alleingesellschafter kann dieser gegen Dritte nur dann einen Schaden geltend machen, wenn sich in diesem Rahmen bei der GmbH ein Vermögensnachteil verwirklicht hat.Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Haftung'...