Montag, 16. Aug 2021

Haufe: Personal
16. August, 22:15 Uhr

Virtuelle Meetings sind zum festen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Zwar konnten wir in den vergangenen Monaten viele Erfahrungen damit sammeln, dennoch läuft es nicht immer rund. Welche Grundregeln Sie bei Meetings im Digitalformat beachten sollten, erläutert Kommunikationstrainerin Andrea Heitmann.Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...

Haufe: Personal
16. August, 08:29 Uhr

Isolation, Selbstausbeutung und Angst der Vorgesetzten vor Kontrollverlust gehören zu den häufigsten Problemen von mobiler Arbeit. Eine Psychologin beschreibt exemplarische Fälle aus ihrer Praxis und erklärt, wie Führungskräfte dem entgegenwirken können.Mehr zum Thema 'Mobiles Arbeiten'...Mehr zum Thema 'Stressmanagement'...Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Gesundheit'...Mehr zum...

HR Performance Online
16. August, 07:30 Uhr

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt spitzt sich zu. Gab es 2019 noch 500.000 abgeschlossene Ausbildungsverträge, waren es 2020 bereits zehn Prozent weniger. Tendenz weiter abnehmend. Die Studie Azubi Recruiting Trends 2021 beleuchtet, welche Faktoren Auszubildenden bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber wichtig sind. Die HRP online fasst die Ergebnisse in einer Serie zusammen. Folge 3: das...

hrpraxis.ch
16. August, 07:24 Uhr

Man hört zuweilen bezüglich Mitarbeiterbeurteilung das Mitarbeiter-Jahresgespräch und Beurteilungen seien ein alter Hut und Ratings und langfristige Zielvorgaben ebenso out. Nur das neue kontinuierliche Performance Management sei der richtige Weg. Aber ist das wirklich richtig? In Zeiten wandelnder Unternehmenskulturen, sich verändernder Mitarbeiterbedürfnisse und steigender Agilität haben...

Haufe: Personal
16. August, 08:29 Uhr

Führungskräfte verantworten vermehrt hybride Teams, in denen Beschäftige sowohl im Büro als auch von zu Hause oder unterwegs aus arbeiten. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, hat das Institut für Führungskräfte im digitalen Zeitalter untersucht.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
16. August, 07:14 Uhr

Lieferdienste müssen ihren angestellten Fahrradkurieren jeweils Smartphone und Fahrrad zur Arbeit überlassen. Das hat das Landesarbeitsgericht Hessen entschieden. Der Fall: Fahrradkurier fordert notwendige Betriebsmittel vom Arbeitgeber Der klagende Fahrradkurier lieferte für den beklagten Lieferdienst (Arbeitgeber) Essens- und Getränkebestellungen aus. Er verlangte ein Smartphone und ein...

Haufe: Recht
16. August, 14:17 Uhr

Das Homeoffice ist für viele Arbeitnehmende zum tägliche Arbeitsplatz geworden. Auch hier sollten Pausen nicht vernachlässigt werden, denn das Arbeitszeitgesetz gilt bei der Arbeit von zu Hause grundsätzlich genauso wie im Unternehmen. Wann also ist eine Pause Pflicht und was unterscheidet Ruhepausen von der Ruhezeit? Welche Pflichten bestehen hinsichtlich der Zeiterfassung?Mehr zum Thema...

HRweb
16. August, 05:30 Uhr

Gut funktionierende Teams sind eine wichtige Ressource für erfolgreiche Unternehmen. Gerade wenn Sie als Führungskraft ein neues Team übernehmen, ist es wichtig möglichen Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Zusammenarbeit schnell zu identifizieren und Veränderungen anzustoßen. Folgende 3 Schritte haben sich als sehr hilfreich herauskristallisiert: Autorin: Karin Schnopfhagen 3 Schritte: 1....

Haufe: Recht
16. August, 10:09 Uhr

Auch wenn der Verkehr auf der Fahrspur einer Autobahn zum Stillstand gekommen ist, haben die Fahrzeuge Vorfahrt gegenüber Einfahrenden vom Beschleunigungsstreifen. Vorfahrt setzt nicht voraus, dass der Verkehr fließt. Das ist jedenfalls die Ansicht am OLG Celle. Andere Gerichte fordern für Vor"fahrt" ein Minimum an Verkehrsbewegung.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
16. August, 18:22 Uhr

Ziehen nicht alle Wohnungseigentümer mit bei Maßnahmen, die die WEG betreffen, kommt es häufig zum Rechtsstreit. Mehrere Beklagte rechtfertigen i.d.R. nicht mehrere Rechtsanwälte auf ihrer Seite. Der BGH hat dies jetzt für den Fall bestätigt, dass ein Wohnungseigentümer mit Stimmenmehrheit allein das Beschlussergebnis bestimmt hat.Mehr zum Thema 'WEG'...Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...

Saatkorn
16. August, 08:14 Uhr

Wie werden eigentlich DIGITAL ASSESSMENTS im deutschen Markt eingesetzt? – Rund um diese Fragestellung gibt es eine spannende Studie von AIVY. Ich hatte Gelegenheit, im Gespräch mit Alexandra und Boas von Aivy ausführlich über die Studie zu sprechen. Auf geht’s:  SAATKORN: Alexandra und Boas, kürzlich habe ich Aivy ja in der SAATKORN HR Startup Serie vorgestellt und im Podcast wart Ihr auch...

Haufe: Recht
16. August, 04:15 Uhr

Wer als Berechtigter einer Grunddienstbarkeit einen Tiefgaragenstellplatz in einer fremden WEG nutzen darf, muss dem Eigentümer nicht dessen Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage erstatten.Mehr zum Thema 'Instandhaltungsrücklage'...