Donnerstag, 19. Aug 2021

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
19. August, 20:32 Uhr

Gendergerechte Stellenanzeigen: Wie eine “geschlechtsneutrale” Bewerberansprache gelingen kann Dass es gute Gründe gibt, das Gendern in Stellenanzeigen respektive im Recruiting zu unterlassen, hatte ich in meinem letzten Blogartikel ausreichend dargelegt. Aber wie kann dann eine gendergerechte respektive “geschlechtsneutrale” Bewerberansprache gelingen? Wie sieht der schmale Grat zwischen...

Personalmagazin
19. August, 14:10 Uhr

Haufe: Personal
19. August, 04:30 Uhr

Während der Coronapandemie haben die Weiterbildungsanbieter ihre Programme auf online umgestellt. Viele Unternehmen nutzen die Angebote zum "Lernen auf Distanz". Doch wie ist es um die Effektivität virtueller Weiterbildungsangebote bestellt? Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...

Haufe: Personal
19. August, 22:15 Uhr

Führungskräfte stehen zunehmend unter Druck – die Anforderungen in der beschleunigten Arbeitswelt sind hoch und teils widersprüchlich. Sie müssen anpassungsfähiger werden und das Führungssystem dynamischer. Diese radikale Transformation in der Führung lässt sich nicht von heute auf morgen anschieben. Drei Beispiele zeigen, wie Unternehmen mehr Dynamik erzeugt haben.Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
19. August, 07:27 Uhr

Bei der E-Recruiting Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Optimierung sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen und Grundüberlegungen anstellen, um mit einem ganzheitlichen Vorgehen die Erfolgschancen zu erhöhen und die gewünschten Effizienzvorteile und Erfolge erzielen zu können. 1. Analyse und Ausgangssituation Klären Sie, welche Prozesse und Bereiche der Personalgewinnung...

Haufe: Personal
19. August, 08:00 Uhr

Kündigt ein Arbeitgeber fristlos, hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Termin und benennt für diesen ein konkretes Datum mit versehentlich zu lang gewählter Kündigungsfrist, so wird das Arbeitsverhältnis erst zu dem genannten Datum aufgelöst. Das gilt trotz seines erkennbaren, schnellstmöglichen Beendigungswillens. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm entschieden.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
19. August, 08:04 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5 % zugrunde gelegt wird.Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...

HRweb
19. August, 05:30 Uhr

„Freiheit, Verantwortung und Vertrauen“. Die Glücksforscherin Maike von den Boom erklärt im Interview dieses skandinavische Konzept: Wie kann das auf (österreichische) Unternehmen umgelegt werden und worin liegt der große Nutzen? Anm.d.Red: Kürzlich erschien der 1. Teil des Interviews, in dem Maike van den Boom die Hintergründe des Konzepts erklärt: ⇒ HRweb-Interview „frihet under ansvar | Mehr...

Personal-Wissen.de
19. August, 07:15 Uhr

Wenn ein Mitarbeiter während der tariflichen Freistellungstage erkrankt, kann er seinen Freistellungsanspruch nicht neuerlich durchsetzen. Das Risiko der Arbeitsunfähigkeit bleibt an ihm hängen. Der Fall: Mitarbeiter erkrankt während tariflicher Freistellungstage Ein Schichtarbeiter beanspruchte als Ausgleich für die Schichtarbeit eine bezahlte Freistellung nach § 10 A Nr. 2 MTV für drei Tage...

Haufe: Recht
19. August, 07:58 Uhr

Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehreren Hundert Mrd. EUR. Wir haben für Sie zusammengefasst, wann eine öffentliche Ausschreibung erfolgen muss. Seit 1.1.2020 gelten neue EU-Schwellenwerte.Mehr zum Thema 'Ausschreibung'...Mehr zum Thema 'Baugewerbe'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Karriere.at Blog
19. August, 10:00 Uhr

Welche Benefits werden in Österreichs Unternehmen am häufigsten geboten und treffen sie damit den Geschmack der Arbeitnehmer*innen? Das haben wir im ersten karriere.at Arbeitsmarktreport analysiert. Weiterbildung, Homeoffice oder eine Kantine: Mit Zusatzleistungen wie diesen versuchen Arbeitgeber*innen die Bedürfnisse ihrer Angestellten zu erfüllen und attraktiv für Bewerber*innen zu sein....

Recruiting to go
19. August, 13:55 Uhr

Sympathische, authentische Einblicke ins Unternehmen. Das ist einer der wichtigsten Bausteine, um Fachkräfte zur Bewerbung zu überzeugen. Nachdem immer mehr Unternehmen solche Einblicke mit Social Media und Video Content ermöglichen, muss sich der fortgeschrittene Recruiter etwas Neues ausdenken. Kay Mitschke von der Firma Stadtkind360 aus Dresden über so genannte 360 Grad Touren, mit denen...

Saatkorn
19. August, 08:54 Uhr

In dieser SAATKORN Podcast-Episode spreche ich mit SVENJA RAUSCH, Head of Communication & Marketing bei JOBTEASER, über die Erwartungen und Bedürfnisse von Studierenden in Corona-Zeiten. JobTeaser hat seit Beginn der Corona-Krise immer wieder sowohl bei Arbeitgeber:innen als auch und vor allem bei der JobTeaser-Zielgruppe, den Studierenden nachgefragt, was deren Bedürnisse, Hoffnungen,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
19. August, 06:15 Uhr

Im zweiten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,16 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem ersten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 38.000 oder gut 3 Prozent. Den stärksten absoluten Anstieg gab es mit einem Plus von 26.000 offenen Stellen im Verarbeitenden Gewerbe. Das entspricht einer Steigerung von rund 21 Prozent in dieser Branche. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor,...