Mittwoch, 25. Aug 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
25. August, 08:15 Uhr

Das Thema Die ausländerbeschäftigungsrechtliche Abbildung von projektbezogenen Einsätzen von drittstaatsangehörigen Ausländern in Deutschland zählt mit zu den komplexesten Themenstellungen aus diesem Bereich. Denn diese Einsätze, die nur Aufenthalte für einzelne Projektphasen in Deutschland erfordern, treffen auf einen aufenthaltsrechtlichen Rahmen, der für Erlaubnisse zu Arbeitsaufenthalten...

metaHR:
25. August, 11:27 Uhr

Die Digitalisierung wird im Personalmanagement schreitet voran. Inzwischen sind sehr viele Personalprozesse und Human Resources Aufgaben digital verfügbar. Mit Hilfe von entsprechenden Tools kann es so zu ordentlichen Effizienzgewinnen kommen und die HR-Teams können sich idealerweise dann verstärkt jenen Aufgaben zuwenden, welche nicht oder wenig digitalisiert werden können, z.B. beratenden,...

Haufe: Personal
25. August, 22:15 Uhr

Vier von zehn Beschäftigten lehnen den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Bewerbungsprozessen ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Yougov-Umfrage im Auftrag von Indeed. Fehlendes Verständnis für die Arbeitsweise der Anwendungen ist einer der Gründe für eine ablehnende Haltung.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Studie'...

Haufe: Personal
25. August, 05:15 Uhr

Fokus auf Employer Branding, Effizienzsteigerung und Homeoffice – ist New Work eigentlich noch zu retten? "Ja", meint Thomas Resch, Agile Coach und "HRevoluzzer" bei der Metafinanz. Auf seine Initiative hin hat der Bundesverband der Personalmanager kürzlich eine New-Work-Fachgruppe gegründet, die er nun leitet.Mehr zum Thema 'New Work'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
25. August, 20:54 Uhr

Die 100 %-Lüge: Bewerben sich Frauen wirklich weniger als Männer, wenn sie nicht exakt den Anforderungen entsprechen? Seit vielen Jahren hält sich hartnäckig die Aussage, dass Frauen deutlich kritischer sind, wenn es um das Thema Bewerbung geht. Insbesondere eine Behauptung geistert durch die Recruiting-Szene, zuletzt erwähnt im LinkedIn Gender Insights Report Deutschland. Demnach, so heißt es,...

HR Performance Online
25. August, 07:00 Uhr

Motivierte Mitarbeiter*innen, die sich für den Unternehmenserfolg engagieren. Die mit vollem Einsatz ihre Aufgaben erledigen. Und die bei Bedarf auch Überstunden absolvieren. Führungskräfte wünschen sich genau solche Angestellten. Doch wenn der Kapitän seiner Mannschaft nicht genau sagt, wo es langgeht, dann wird es mit der vollen Kraft voraus schwierig. Und genau deshalb ist eine...

hrpraxis.ch
25. August, 06:47 Uhr

Mitarbeiterbeurteilungen zu Leistungen und Verhalten konkret zu formulieren, ist nicht immer einfach. Die nachfolgenden Textbausteine sind bei Formulierungen von Leistungs-, Verhaltens- und Führungsbeurteilungen behilflich. Hier geht es zum Beitrag Mitarbeiterbeurteilung Textbausteine Dieser Beitrag informiert ebenfalls zum Thema Mitarbeiterbeurteilung  …Der Beitrag HR-Link der Woche:...

Haufe: Personal
25. August, 08:39 Uhr

Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Seefischereigesetzes sind Änderungen im Meldeverfahren für kurzfristige Minijobs beschlossen worden. Unter anderem ist zukünftig zu kennzeichnen, wie die Aushilfe krankenversichert ist. Die Umsetzung in der Praxis hat ab dem 1. Januar 2022 zu erfolgen. Mehr über die Hintergründe der Regelung und den zukünftigen Datenfluss erfahren Sie in dieser News.Mehr...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. August, 06:15 Uhr

Zehn Leiterinnen und Leiter von Jobcentern in ganz Deutschland haben dem IAB einen Einblick in ihre Situation vor Ort gegeben. Ihre Antworten zeigen ein facettenreiches Bild, das sowohl durch aktuelle Erkenntnisse infolge der Corona-Krise als auch durch langjährige Erfahrungen ihrer Arbeit mit Menschen im Grundsicherungsbezug geprägt ist. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin...

HRweb
25. August, 05:30 Uhr

Das Coaching erlebt zurzeit einen Funktionswandel – auch weil die Unternehmen zunehmend erkennen, welche neuen Möglichkeiten ihnen die Digital-Technik zum Fördern ihrer Mitarbeiter eröffnet. Autoren: Sabine Machwürth, Hans-Peter Machwürth Inhalt: Team- und Projekt-Coaching gewinnen an Bedeutung Business-Themen gewinnen an Relevanz Telefon- und Online-Coaching werden Standardtools Hybriden...

Personal-Wissen.de
25. August, 07:21 Uhr

Digitaler Stress dürfte eine negative Begleiterscheinung vom coronabedingten Homeoffice sein. Doch welche Stressfaktoren spielen hier eine Rolle? Stressfaktoren bei digitaler Arbeit Digitaler Stress liegt dann vor, wenn die Nutzung digitaler Technologien Stressreaktionen hervorruft. Eine Studie weist zwölf Stressfaktoren aus, die bei digitaler Arbeit auftreten: bestimmte Technologien sind...

SAATKORN
25. August, 03:25 Uhr

Saatkorn
25. August, 07:02 Uhr

Sara Lindemann ist mit viasto eine der Pionierinnen rund um Video-Recruiting Lösungen. Ein Thema, welches nicht zuletzt durch Corona immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Höchste Zeit, einmal genauer nachzuhaken. Auf geht’s: SAATKORN: Sara, bitte stellt Euch den SAATKORN Leser*innen doch einmal vor. viasto ist 2010 der erste Anbieter von Video-Recruiting Lösungen in der DACH Region gewesen Wir...

Haufe: Recht
25. August, 10:28 Uhr

Wie sind Grabpflegekosten zu behandeln, die ein Erblasser in seinem letzten Willen verfügt hat? In der entschiedenen Konstellation gab es eine Kontroverse zwischen konkurrierenden testamentarischen Erben und einem Pflichtteilsberechtigten. BGH: Falls der Grabpflegevertrag nicht schon zu Lebzeiten abgeschlossen wird, handelt es sich um eine Position, die den Pflichtteil nicht schmälert.Mehr zum...

ZUKUNFTheute
25. August, 13:52 Uhr

Haufe: Recht
25. August, 04:15 Uhr

Die Anwaltskosten, die in einem vorgeschalteten obligatorischen Güteverfahren entstehen, sind im späteren Rechtsstreit nicht erstattungsfähig. Es handelt sich nicht um Kosten, die der Vorbereitung des Rechtsstreits dienen.Mehr zum Thema 'Anwaltsgebühren'...Mehr zum Thema 'Kostenerstattung'...

Haufe: Recht
25. August, 15:04 Uhr

Wandelt ein in einer WEG bestellter Verwalter sein Einzelunternehmen in eine GmbH um, gehen Verwalterbestellung und -vertrag in der Regel auf die GmbH über.Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...