Donnerstag, 25. Nov 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
25. November, 14:00 Uhr

Nach einer Entscheidung des ArbG Bonn im einstweiligen Verfügungsverfahren vom 15.11.2021 konnte einem Betriebsratsmitglied die Teilnahme an einer Betriebsräteversammlung am 16. bis 17.11.2021 nicht unter Hinweis auf die sog. „2G-Regelungen“ versagt werden, wenn das Betriebsratsmitglied zu Beginn der Sitzung einen negativen PCR-Test vorlegt (Beschl. v. 15.11.2021; Pressemitteilung des ArbG Bonn...

Expertenforum Arbeitsrecht
25. November, 08:31 Uhr

Das Thema Aktuell wird Deutschland von der 4. Corona-Welle überrollt. Doch während die Infektionszahlen in ungeahnte Höhen schnellen und die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze – und zum Teil bereits deutlich darüber hinaus – bringen, haben in vielen Unternehmen bereits die Vorbereitungen für die turnusgemäßen Betriebsratswahlen im Frühjahr des kommenden Jahres begonnen. Den hierfür primär...

Expertenforum Arbeitsrecht
25. November, 07:43 Uhr

In Kooperation mit den Handelsblatt Fachmedien und der Fachzeitschrift „Der Betrieb“ führt das #EFAR regelmäßig Webinare unter dem Titel „Experten-Talks Arbeitsrecht“ durch. Drei neue Termine zu aktuellen Themen stehen von Dezember 2021 bis Februar 2022 an. Dabei legen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern größte Sorgfalt auf die Auswahl der Themen und Referenten sowie den qualitativen...

Haufe: Personal
25. November, 08:30 Uhr

Das Programm der Ampel-Parteien für die laufende Legislaturperiode steht. Im Themenfeld "Arbeit" enthält der Koalitionsvertrag neue Pläne insbesondere zu Weiterbildung, Arbeitszeit, Homeoffice, Befristung und Mindestlohn. Zusammengefasst kann gesagt werden: Das Arbeitsrecht wird arbeitnehmerfreundlicher werden. Ein erster Überblick.Mehr zum Thema 'Koalitionsvertrag'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
25. November, 08:13 Uhr

Die Digitalisierung im HR bietet viele Chancen, sich neu zu organisieren und auszurichten, viele Prozesse schneller und effizienter zu gestalten und im Interesse der Qualität und verbesserter Kommunikation zu optimieren. Die Digitalisierung im HR Die Digitalisierung des Personalmanagements birgt viele Chancen für alle Beteiligten – für das Unternehmen, die Mitarbeitenden, das HR selber und die...

HR Performance Online
25. November, 07:30 Uhr

Zu den Herausforderungen für die künftige Regierung nach der Bundestagswahl 2021 zählen die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen von Homeoffice. Die fünfte Befragung „Digitalisierung durch Corona?“ des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) zeigt hier deutlichen Handlungsbedarf auf. So befürwortet eine Mehrheit der...

Haufe: Personal
25. November, 11:30 Uhr

Viele Führungskräfte fragen sich, ob sie auch dann gute Chefs sein können, wenn sie ihr Team nur online zu Gesicht bekommen. Die Gewinner des diesjährigen Coaching & Training Awards des Deutschen Verbands für Coaching und Training (DVCT) e.V., Hamburg, sind sich sicher: Jeder oder jede Vorgesetzte kann es lernen, Mitarbeitenden auch auf Distanz nah zu sein und virtuell in Resonanz zu...

datenschutz notizen
25. November, 09:07 Uhr

Haufe: Recht
25. November, 14:23 Uhr

Große Enttäuschung für alle Impfverweigerer. Das BVerfG hat die Pflege-Impfpflicht gebilligt und die hiergegen gerichteten Verfassungsbeschwerden von Beschäftigten in der Pflege, aber auch von Trägern von Pflegeeinrichtungen abgewiesen. Dennoch könnte sich in der Praxis sowohl die Entscheidung der Verfassungsrichter als auch das Gesetz als Sturm im Wasserglas erweisen, denn das Gesetz zur...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. November, 07:17 Uhr

Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2021/2022 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und zu unterstützenden Maßnahmen für Neueinstellungen und zur besseren Absicherung von Selbstständigen gebeten. Die Erkenntnisse, die das IAB im...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. November, 08:15 Uhr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im November um 0,8 Punkte auf 104,0 Punkte gesunken. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist damit zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Auch wenn das Barometer im November keinen außergewöhnlich hohen Wert mehr erreicht, liegt dieser im Zeitvergleich nach wie vor auf einem hohen...

Personal-Wissen.de
25. November, 07:21 Uhr

Vom Homeoffice wieder zurück ins Büro – gegen diese Weisung des Arbeitgebers ging ein Grafiker gerichtlich vor. Allerdings darf ein Unternehmen die Homeoffice-Erlaubnis aus zwingenden betrieblichen Gründen zurücknehmen, wie dieser Fall vor dem LAG München zeigt. Der Fall: Weisung zur Rückkehr vom Homeoffice ins Büro Der klagende Arbeitnehmer war beim beklagten Arbeitgeber als Grafiker...

Haufe: Recht
25. November, 05:15 Uhr

Ein Grundstückseigentümer darf nicht endlos an den Baukosten einer Straße beteiligt werden. Eine Landesvorschrift, die Erschließungsbeiträge nach Fertigstellung zeitlich unbegrenzt erhebt, ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.Mehr zum Thema 'Steuern'...Mehr zum Thema 'Grundstück'...Mehr zum Thema 'Eigentümer'...Mehr zum Thema 'Kommunen'...

HRweb
25. November, 06:30 Uhr

Bereits seit einiger Zeit wurde im Rahmen der Diversity-Community die Diskussion um einen Aspekt erweitert. Während sich im klassischen Diversity Management vieler Unternehmen die Beschäftigung hauptsächlich um die im Gesetz vor Diskriminierung geschützten Merkmale Geschlecht, Alter, Ethnische Zugehörigkeit, Religion/Weltanschauung, Behinderung und sexuelle Orientierung dreht, wird eine...

Parisax
25. November, 13:00 Uhr

Saatkorn
25. November, 04:30 Uhr

Führung nach Corona wird anders. Daher benötigen wir eine Qualifizierungsoffensive für Führungskräfte. Der dritte Teil der softgarden Studie 2021 liegt vor, wieder mit einem Gastbeitrag von softgarden CEO Mathias Heese. Auf geht’s:  The New Era of Work III – Future of Leadership SAATKORN Gastautor Mathias Heese von softgarden Mathias Heese ist Geschäftsführer von softgarden. Der dritte und...

Haufe: Recht
25. November, 10:34 Uhr

Die TKG-Novelle stärkt ab Dezember die Verbraucherrechte bei Mobilfunk- und Internetverträgen unter dem Stichwort "Recht auf schnelles Internet" durch bessere Kündigungs- und Minderungsrechte und setzt den Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation (Richtlinie (EU) 2018/1972) in Deutschland mit fast einjähriger Verspätung um. Mehr zum Thema 'Verbraucherschutz'...Mehr zum Thema...