Dienstag, 30. Nov 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
30. November, 08:30 Uhr

Das Thema Die Parteien streiten im einstweiligen Verfügungsverfahren über die Frage, ob die Antragstellerin von der Antragsgegnerin verlangen kann, es zu unterlassen, Arbeitskräfte der Antragstellerin abzuwerben. Die Antragstellerin erbrachte seit 2012 für die Antragsgegnerin auf Basis eines Rahmenvertrages umfangreich Call-Center-Dienstleistungen. Dieser Rahmenvertrag enthielt in § 27 unter...

Haufe: Personal
30. November, 23:15 Uhr

Beim Einsatz künstlicher Intelligenz in Recruiting und Personalauswahl zeigen sich noch deut­liche Schwä­chen. Professor Martin Kersting sieht das aber nicht als grund­legendes Hindernis. Vielmehr sollten HR-Verantwortliche sich intensiver mit den Tools beschäf­tigen und sie in der Praxis testen – und die Soft­wareanbieter sollten ihr HR-Know-how verbessern.Mehr zum Thema 'Künstliche...

HR Performance Online
30. November, 09:45 Uhr

Generation Alpha – das klingt so schön nach Aufbruch in allen Bereichen. Die Nachfolger der Generation Z umfassen als Gesellschaftsgruppe bereits die Kinder und heranwachsenden jungen Menschen, die es durch die Corona-Pandemie und Homeschooling besonders hart getroffen hat. Hinzu kommen Jahrgänge, die erst noch geboren werden (müssen). Gen Alpha, wie man diese Generation auch nennt, wird...

hrpraxis.ch
30. November, 08:48 Uhr

Wenn sich Phasen aktiver Arbeit mit Phasen abwechseln, in denen Arbeitnehmende in Rufbereitschaft stehen und nicht effektiv arbeiten, spricht man von Arbeit auf Abruf. Dabei werden zwei Arten unterschieden: Gegenseitiges Einverständnis Die Arbeitseinsätze werden vertraglich festgelegt. Fehlt eine solche Vereinbarung, ist es den Arbeitnehmenden nicht erlaubt, jedes Arbeitsangebot...

HR Performance Online
30. November, 09:15 Uhr

Advertorial Wie Recruiting-Software aus der Cloud dabei hilft, Such- und Bewerbungsprozesse DS-GVO-konform zu optimieren. Spätestens seit die Europäische Datenschutz-Grundverordnung EU-DS-GVO in Kraft getreten ist, gilt: Wer Recruiting betreibt, muss den Datenschutz nicht nur zuverlässig einhalten, sondern das auch rechtssicher dokumentieren und bei Bedarf jederzeit nachweisen können. Wenig...

HR Performance Online
30. November, 10:00 Uhr

Advertorial Mehr als 150 Unternehmen vertrauen schon auf die HR-Lösungen von Software4You 4PLAN HR ist eine spezielle Software, die gezielt für die Planung und das Controlling im HR-Umfeld entwickelt wurde. Im Fokus von 4PLAN HR stehen Personalmaßnahmen auf Ebene von Mitarbeitern und/oder Stellen, die automatisch in Bezug auf Headcount, FTE und Kosten bewertet werden. Als Ergebnis erhalten Sie...

HR Performance Online
30. November, 08:30 Uhr

Advertorial Ein Interview mit Axel Ruf, Experte zum Thema E-Mail-Verschlüsselung bei Swiss Post Solutions AG Die Digitalisierung schreitet voran – immer mehr administrative Arbeiten werden per Klick erledigt: auch das Versenden von Gehaltsabrechnungen. Denn so können Unternehmen viel Zeit und Geld sparen. Doch warum ist der verschlüsselte digitale Versand von HR-Dokumenten wichtiger denn je?...

Haufe: Personal
30. November, 07:00 Uhr

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. November 2021 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022 zugestimmt. Die im Versicherungsrecht wichtige allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze beträgt ab 1. Januar 2022 unverändert 64.350 Euro. Die weiteren Werte im Überblick.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungswerte'...Mehr zum Thema 'Beitragsbemessungsgrenze'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. November, 09:00 Uhr

Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die wirtschaftliche Aktivität erholte sich damit etwas schwächer als im zweiten Quartal. Der Aufschwung wird immer noch von Lieferengpässen gebremst. Erschwerend hinzu kommen nun Einschränkungen aufgrund der vierten Corona-Welle. Das verlangsamt auch die Erholung...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. November, 09:00 Uhr

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat um rund 56.000 Personen gewachsen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im September 2021 bei 13,3 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozentpunkte gesunken. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im...

Haufe: Recht
30. November, 08:57 Uhr

Wegen der Flutkatastrophe im Sommer prüfen die Justizminister der besonders betroffenen Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Hessen sieht den Vorstoß kritisch.Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Gebäude'...Mehr zum Thema 'Hochwasser'...

Haufe: Recht
30. November, 11:09 Uhr

Die mit dem 4. Bevölkerungsschutzgesetz verhängten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wie auch die Schulschließungen waren nach überraschend eindeutigen Entscheidungen des BVerfG nicht verfassungswidrig.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...

Haufe: Recht
30. November, 05:15 Uhr

Der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, begründet regelmäßig die Vermutung, dass der/die erfolglose schwerbehinderte Bewerber/in im Auswahl- oder Stellenbesetzungsverfahren wegen der Schwerbehinderung benachteiligt wurde, so dass Entschädigungsansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz...

Saatkorn
30. November, 06:45 Uhr

Employer Branding im deutschen Maschinenbau Neue Studie von JobTeaser und Virtual Identity und der Agentur Primus inter pares GmbH zeigt erhebliches Ausbaupotenzial Ich hatte Gelegenheit, zur Studie (kostenloser Download hier) mit Svenja Rausch von JobTeaser und Amir Tavakolian von Virtual Identity sowie Christoph Salzig von Primus inter Pares zu sprechen. Auf geht’s:  SAATKORN: Svenja und...