Dienstag, 21. Feb 2017

HR Performance Online
21. Februar, 11:11 Uhr

  Das Vergleichsportal Gehalt.de hat 339.006 Gehaltsdaten aus den neuen und alten Bundesländern miteinander verglichen. Das Ergebnis: Fast 27 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung liegt das Ost-West-Gefälle bei über 25 Prozent. Untersucht wurden ausschließlich Fachkräfte ohne Personalverantwort...

Haufe: Personal
21. Februar, 01:30 Uhr

Beim Einsatz moderner Human-Resources-Management-Software sind deutsche Unternehmen keineswegs rückständig, sagt Marktexperte Thomas Otter. Im Interview zeichnet er ein positives Bild des IT-Einsatzes in den Personalabteilungen. Allerdings müssten die Personaler mutiger vorangehen.Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'HR-Management'...

Haufe: Personal
21. Februar, 13:53 Uhr

Die Befristung von Arbeitsverträgen ist in Deutschland noch immer weit verbreitet, ergab eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung. Unter welchen besonderen Voraussetzungen dürfen Arbeitgeber Mitarbeitende befristet beschäftigen?Mehr zum Thema 'Befristung'...

HR Performance Online
21. Februar, 09:21 Uhr

  Stefan Haderer (32) übernimmt die Leitung der Human Resources Abteilung bei Erste Asset Management (Erste AM). Damit verantwortet er sämtliche Personalaktivitäten innerhalb der Gesellschaft und aller Tochtergesellschaften, die gemeinsam über 320 Mitarbeiter beschäftigten. In seiner neuen Position ...

Arbeitsrecht. Weltweit.
21. Februar, 09:00 Uhr

Touchpoint Blog
21. Februar, 11:20 Uhr

Die eigene Website ist der Heimathafen und das Herzstück jeder Content-Strategie. Auf ihr läuft nahezu alles zusammen. Und genau deswegen sieht es dort vielfach aus wie Kraut und Rüben.Erschreckt entdeckt man einen zusammengewürfelten Haufen von Einzelstücken, die wer auch immer dort warum auch immer eingestellt und danach nie mehr aktualisiert hat. Doch wer entscheidet darüber, was wegmuss...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
21. Februar, 08:45 Uhr

Im vierten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 1.044.000 offene Stellen. Damit lag die Zahl der offenen Stellen um 6.000 über dem hohen Niveau des vierten Quartals 2015. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des IAB. Presseinformation IAB-Stellenerhebung

hrpraxis.ch
21. Februar, 08:20 Uhr

Die Online-Redaktion Personal von haufe.de filtert jede Woche Lesenswertes aus dem Web. Diese Woche: Warum Facebook zum Jobbörsen-Killer werden könnte, was Chatbots schon heute im Recruiting leisten können und wie sich HR-Prioritäten durch die Digitalisierung verändern. Hier geht es zum Beitrag   Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit     Manuel Zimmermann – Umfang: 280 Seiten – Mit...

hrpraxis.ch
21. Februar, 08:21 Uhr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz kennt nahezu jeder, mit dem wir beruflich oder privat über dieses Thema sprechen. In extremen Fällen kann die  Wirkung von Toxikern zerstörerisch sein und ein Arbeitsklima vergiften. Gastbeitrag von Ulf Lubienetzki, Buchautor und Heidrun Schüler-Lubienetzki Konflikte sind im Arbeitsleben alltäglich, bei einigen Schilderungen zum Konfliktgeschehen am...

Saatkorn
21. Februar, 08:44 Uhr

IT-Recruiting trotz Fachkräftemangel?! – Ist das nicht ein Widerspruch in sich? In den letzten Jahren wurde ich auf Konferenzen immer mal wieder in die Debatte verwickelt, ob es in Deutschland überhaupt einen Fachkräftemangel gibt. Die Frage lässt sich natürlich so ganz pauschal nicht beantworten – das hängt ja schließlich stark von der Branche und den entsprechenden Bewerberzielgruppen ab. So...

HR Examiner
21. Februar, 14:15 Uhr

Haufe: Personal
21. Februar, 00:30 Uhr

Eine unzulässige Konkurrenztätigkeit sah ein Arbeitgeber darin, dass ein Mitarbeiter sein Xing-Profil auf den Status Freiberufler geändert hatte und kündigte ihm fristlos. Die Kündigung erklärte das Landesarbeitsgericht Köln jetzt für unwirksam. Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Konkurrenz'...Mehr zum Thema 'Xing'...

Haufe: Recht
21. Februar, 15:53 Uhr

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will Unternehmen die Befristung von Arbeitsverträgen erschweren. Sein Plan, die Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung abzuschaffen, stößt bei Arbeitgebern auf Unverständnis. Auch momentan ist eine Befristung ohne Sachgrund nur unter ganz bestimmten rechtlichen Voraussetzungen möglich.  Mehr zum Thema 'Sachgrundlose Befristung'...Mehr zum Thema 'Befristeter...

Haufe: Personal
21. Februar, 23:30 Uhr

Die Regelungen zur Krankenversicherungspflicht wurden zum 1. Januar 2017 um einen neuen Versicherungspflichttatbestand für Waisenrentner erweitert. Waisenrentner werden durch die Neuregelung finanziell entlastet.Mehr zum Thema 'Versicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Beitrag'...

HRweb
21. Februar, 08:00 Uhr

50 % aller Firmenzukäufe scheitern – diese Quote gilt unverändert seit gut zwei Jahrzehnten. Und das, obwohl die Due Diligence-Prüfung meist sorgfältig ausgeführt und die Firmenwerte exakt berechnet werden. Deshalb hier zehn Tipps, wie Sie Unternehmensakquisitionen so gestalten, dass die erhofften Werte generiert werden. Autor: Stephan Jansen 1. Bringen Sie Ihre Unternehmensziele mit den...

Haufe: Recht
21. Februar, 16:42 Uhr

Das Zinstief führt immer wieder zu Kündigungen alter Bausparverträge wegen zu hoher Sparzinsen. Der BGH hat nun die bankenfreundliche Fraktion der Rechtsprechung bestätigt und entschieden, dass eine Bausparkasse kündigen kann, wenn Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, auch wenn sie noch nicht voll bespart sind. Viele Gerichte hatten das anders gesehen.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
21. Februar, 15:28 Uhr

Eine nationale Bestimmung, wonach der Verletzer des Rechtes auf geistiges Eigentum ohne exakten Nachweis der Schadenshöhe durch den Verletzten pauschal das Doppelte einer angemessenen Lizenzvergütung als Schadenersatz leisten muss, ist mit EU-Recht vereinbar.Mehr zum Thema 'Urheberrecht'...Mehr zum Thema 'Lizenz'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'EuGH'...

Haufe: Recht
21. Februar, 10:25 Uhr

Eine unzulässige Konkurrenztätigkeit sah ein Arbeitgeber darin, dass ein Mitarbeiter sein Xing-Profil auf den Status Freiberufler geändert hatte und kündigte ihm fristlos. Die Kündigung erklärte das Landesarbeitsgericht Köln jetzt für unwirksam. Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Konkurrenz'...Mehr zum Thema 'Xing'...

Haufe: Recht
21. Februar, 05:15 Uhr

Der Referentenentwurf zum neuen Geldwäschegesetz 2017 setzt die verschärfte EU-Geldwäsche-Richtlinie um. Diese soll der Unterstützung von Terrorismus und organisierte Kriminalität gegensteuern. Insbesondere sollen die Schwellenwerte für Bargeldgeschäfte gesenkt und höhere Anforderungen an die Geschäftspartneridentifikation gestellt werden. Doch es sind auch entlastende Maßnahmen geplant.Mehr...