Montag, 23. Apr 2018

Leipziger HRM Blog
23. April, 05:36 Uhr

Bald ist es soweit. Der diesjährige HR Innovation Day findet statt. Wie in den letzten Jahren bitte ich auch diesmal die Workshop-Hosts, einige Fragen zur Einstimmung zu beantworten. Heute spreche ich mit Lukas Stenzel von Mindance, der in einem Workshop die von ihm, Robin Maier und David Schumann entwickelte App vorstellen und ihre Anwendung praktisch erläutern wird. Bereits vorab herzlichen...

HR Performance Online
23. April, 07:45 Uhr

Fachkräftemangel, ein globalisierter Arbeitsmarkt und tiefgreifende Veränderungen im Zuge der Digitalisierung – für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, im War for Talents zu bestehen. Wie es gelingen kann, diesen Herausforderungen mit dem richtigen Employer Branding zu begegnen, zeigen rund 30 Experten auf der Konferenz Employer Brand Experience am 15. und 16. Mai in Hamburg in den...

HR Trend Institute
23. April, 07:05 Uhr

Expertenforum Arbeitsrecht
23. April, 06:15 Uhr

Das Thema Jetzt aber endlich mal wieder scheinbar positive Nachrichten – und dann auch noch zu einem europäischen Thema: Einig im Kampf gegen Lohndumping, so lautet eine der Überschriften dazu oder noch eindrucksvoller: Lohndumping: EU will Ausbeutung ausländischer Billiglöhner stoppen. Na endlich, wird der eine oder andere anmerken, das wurde aber auch wirklich Zeit, wenn man sich die...

HR Performance Online
23. April, 14:15 Uhr

Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) gelten insbesondere für den Bereich der technisch-organisatorischen Datensicherheit verschärfte Bedingungen. Ein spezifisches Instrument kann datenverarbeitende Unternehmen in Deutschland darin unterstützen, ihre datenschutzrechtliche Pflicht zur Gewährleistung der „Sicherheit der Verarbeitung“ gemäß Artikel 32 DS-GVO zu erfüllen: die...

HR Performance Online
23. April, 12:30 Uhr

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung – auch den HR-Abteilungen. Personalservices wie der Versand der Lohndokumente können heute digital erbracht werden. Dafür muss sich der Arbeitgeber aber sehr genau mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) befassen. Die Auslagerung an einen Anbieter, der die DS-GVO-Bestimmungen vollumfänglich einhält, macht...

HR Performance Online
23. April, 10:15 Uhr

Thomas Jenewein, Business Development Manager, SAP Education hat uns im Interview von "Ed the Bot" berichtet, der erstmals auf der diesjährigen Learntec vorgestellt wurde. Der Bot unterstützt derzeit Lerner und Moderatoren der Lern-Communities. Wie sehen die bisherigen Erfahrungen mit dem Assistenzsystem aus und stehen wir vor einer Invasion von HR-Bots? Diese und weitere Fragen hat uns Herr...

Karriere.at Blog
23. April, 09:41 Uhr

Vor der Bewerbung kommt die Recherche: Du möchstest mehr erfahren über einen Arbeitgeber und wie es ist, dort zu arbeiten? 10 Ansatzpunkte für die Recherche nach Arbeitgeberinfos und wo du abseits von Google noch nachsehen kannst: Google Klar, die Suchmaschine ist Anlaufstelle Nummer Eins bei der Informationsbeschaffung. Suchen kannst du hierbei nicht nur nach dem […] Der Beitrag...

Haufe: Personal
23. April, 05:00 Uhr

Am 3. Oktober ist "Tag der Deutschen Einheit", ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern. Da der Tag 2024 auf einen Donnerstag fällt, bietet sich Beschäftigten die ideale Möglichkeit, durch einen Brückentag das Wochenende zu verlängern. Aber wie sieht das arbeitsrechtlich aus: Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?Mehr zum Thema 'Urlaubsanspruch'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr...

Haufe: Personal
23. April, 01:30 Uhr

Dem Mittelstand geht es gut – vielleicht zu gut? Volle Auftragsbücher könnten dafür sorgen, dass strategische Themen wie Digitalisierung und New Work verschlafen werden. Ein Gespräch mit Mittelstandsforscher Jörn Hendrich Block.Mehr zum Thema 'Mittelstand'...Mehr zum Thema 'Mittelständische Unternehmen'...Mehr zum Thema 'Personalstrategie'...

hrpraxis.ch
23. April, 08:20 Uhr

Ein Musterkonzept zur Digitalisierung im HR: Nur schon der Aufbau ist nicht einfach. Das Gerüst dazu und welche Themen zur Sprache kommen können, finden Sie in diesem Beitrag. Das vollständige Musterkonzept zur Digitalisierung  ist im PRAXIUM Verlag erschienen. Die Digitalisierung verändert das HR tief greifend und in sehr vielen Bereichen.…Der Beitrag Musterkonzept zur Digitalisierung im HR...

HRweb
23. April, 06:00 Uhr

Zeitgemäße Zusammenarbeit und Kommunikation ist heute ohne moderne Technologie nicht mehr möglich. Technologie ist dabei der „Enabler“ für flexibles arbeiten bzw. zusammenarbeiten. Und das nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch mit Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern. Autoren: Daniel Holzinger und Viktoria Steinhauser (Colited Management Consultancy) In den letzten Jahren...

Personal-Wissen.de
23. April, 12:52 Uhr

Wenn sich Arbeitgeber von Azubis trennen möchten, haben sie nur eingeschränkte Möglichkeiten. Auszubildende genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Deshalb können Ausbildungsbetriebe Azubis nur unter bestimmten Voraussetzungen kündigen. Ist eine ordentliche Kündigung möglich? Ob eine ordentliche Kündigung zulässig ist, richtet sich danach, wer sie...

Haufe: Recht
23. April, 13:21 Uhr

Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft, die in zahlreichen Punkten strengere Schutzvorgaben macht, auch bei der Verarbeitung besonders sensibler Daten. Diese hat auch zu Unsicherheiten bei Berufsgruppen im Gesundheitswesen wie Ärzten, Apothekern und anderen Therapeuten geführt. Beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) gibt es jetzt ausführliche...

Haufe: Recht
23. April, 11:56 Uhr

Zwei Männer bohren mit einem Akkuschrauber den Tank eines stillgelegten Autos auf, um Benzin abzulassen, einer von ihnen fing Feuer. War hier von einem stillschweigenden Haftungsausschluss auszugehen?Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Gefälligkeit'...

HRM-Podcast
23. April, 19:09 Uhr

Haufe: Recht
23. April, 04:15 Uhr

Setzt der Arbeitgeber die Anhörungsfrist für den Arbeitnehmer zu kurz an, so ist die Verdachtskündigung unwirksam. Vorliegend handelte es sich um nicht einmal zwei volle Arbeitstage. Dem Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein zufolge ist dies in jeder Hinsicht unangemessen zu kurz.Mehr zum Thema 'Verdachtskündigung'...Mehr zum Thema 'Außerordentliche Kündigung'...