Dienstag, 24. Apr 2018

HR Performance Online
24. April, 07:00 Uhr

Roq.ad entwickelt Cross-Device-Lösungen für die komfortable, wirksame und datenschutzkonforme Ausspielung von Digitalkampagnen auf allen mobilen und stationären Endgeräten. Nun hat das Berliner Marketingtechnologie-Unternehmen die damit verbundenen Medialösungen gebündelt und den Geschäftsbereich an die Königsteiner Gruppe verkauft. Die daraus hervorgehende neue Gesellschaft firmiert seit März...

HR Performance Online
24. April, 08:00 Uhr

Die international tätige Personal- und Managementberatung PAWLIK Consultants und der E-Learning-Spezialist Pink University bündeln ihre Expertise im Bereich der betrieblichen Fort- und Weiterbildung. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Blended Learning erstmals in Deutschland aus einer Hand anbieten zu können. Die Vorteile für mittelständische Unternehmen: Präsenzveranstaltungen und...

hrpraxis.ch
24. April, 07:30 Uhr

Im Marketing nutzt man erfolgreich den USP, den sogenannten Unique Selling Proposition. Darunter versteht man ein Alleinstellungsmerkmal, mit welchem ein Produkt sich von anderen besonders und einzigartig unterscheidet. Das kann auch für Stellenanzeigen gelten. Active Sourcing, Social Media, Chatbots, KI-Systeme und dergleichen mögen ja interessant und trendig und in der vorherrschenden...

Karriere.at Blog
24. April, 08:13 Uhr

Bist du wirklich happy im Job? Bekanntlich kann man Glück nicht erzwingen, für viele bedeutet eine zufriedenstellende und sinnstiftende Arbeit aber das höchste Glück. Wir haben mit Designikone und „Happy Film“-Regisseur Stefan Sagmeister über den „happy Job“ gesprochen und erfahren, was sein Allheilmittel für mehr Glück in der Arbeit ist. Stefan Sagmeister hat meditiert, sich […] Der Beitrag...

Haufe: Personal
24. April, 14:04 Uhr

Mehr als fünf Jahre war Katharina Heuer Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und hat die Organisation grundlegend erneuert. Nun tritt sie zum 1. Mai "auf eigenen Wunsch" zurück. Nachfolger in der Geschäftsführung wird interimsweise Gerhard Rübling.Mehr zum Thema 'Verband'...

Haufe: Personal
24. April, 02:45 Uhr

Die Blockchain-Technologie verändert derzeit die Welt so grundlegend wie das Internet bereits die Weitergabe von Information revolutioniert hat. Wird die Technologie auch das Personalwesen verändern? Ein Einblick in verschiedene Anwendungsszenarien der Blockchain in HR.Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'IT'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
24. April, 02:00 Uhr

Zu Unrecht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge werden grundsätzlich auf Antrag erstattet. Aufgrund erbrachter Sozialleistungen oder wegen der Verjährung, kann sich jedoch ein Erstattungsausschluss ergeben. Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeitrag'...Mehr zum Thema 'Erstattung'...

metaHR:
24. April, 14:34 Uhr

Immer wieder bringt die digitale HR-Welt interessante und wichtige Beiträge heraus. Bei der Vielzahl an Blogs und Online-Publikationen schafft man es kaum alles mitzubekommen, geschweige denn zu Lesen… Doch keine Sorge: Dafür gibt es Lost & Found, die bewährte Link-Empfehlungsserie hier im meta HR Blog. Dieses Mal sind aus aktuellen Anlass gleich zwei Link-Tipps zum […]

HRweb
24. April, 06:00 Uhr

Grundsatzfragen zum Thema Führung, denen sich Human Ressource Experten stellen sollten Teil 3   Dynamik und Geschwindigkeit in der Wirtschaft nehmen zu! Die Komplexität erhöht sich sprunghaft – rein autoritäre Führungsstile stoßen hier schnell an die Grenzen aller: zu langsam, zu kurz gegriffen, zu altmodisch. Neue Organisationsformen sind in aller Munde: Agile Organisation und...

HR Examiner
24. April, 11:30 Uhr

HRweb
24. April, 06:00 Uhr

Interkulturelle Kommunikation: Im Berufsalltag miteinander zu kommunizieren, funktioniert nicht immer reibungslos. Ein falscher Ton oder eine unüberlegte Bemerkung kann leicht zu Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz führen. Auf internationaler Ebene verdichten sich potenzielle Missverständnisse noch, weil verbale und nonverbale Signale unterschiedlich eingesetzt werden. In der Kommunikation gelten...

Haufe: Personal
24. April, 02:15 Uhr

Ob bei der betrieblichen Mitbestimmung oder beim Kündigungsschutz: Für Arbeitgeber gelten zahlreiche Pflichten erst ab einer bestimmten Mitarbeiteranzahl. Diese Schwellenwerte exakt zu bestimmen ist eine Herausforderung, denn eine allgemeingültige "Betriebsgröße" gibt es nicht.    Mehr zum Thema 'Schwellenwerte'...Mehr zum Thema 'Kleinbetrieb'...

Haufe: Recht
24. April, 09:52 Uhr

Das FG Düsseldorf strebt eine Rechtsprechungsänderung des BFH an. Die Existenzgrundlage, die der Steuerzahler ohne ein Gerichtsverfahren zu verlieren droht, will es auch ideell, nicht nur materiell verstanden wissen. Dann wären Prozesskosten eines Umgangsrechtsstreits u.U. bei der Steuer abzugsfähig.Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'Umgangsrecht'...Mehr zum Thema 'Prozesskosten'...Mehr...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
24. April, 06:40 Uhr

Im Videointerview spricht Thorben Albrecht über Berufe im digitalen Wandel und Arbeiten 4.0. Als Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Januar 2014 bis März 2018) stieß er schon früh eine öffentliche Debatte über die Zukunft der Arbeit und über die Voraussetzungen für „gute Arbeit“ im digitalen Zeitalter an. Seit August 2017 befasst er sich in der „Global Commission on the...

Personal-Wissen.de
24. April, 12:56 Uhr

Manchmal ist ein Aufhebungsvertrag die beste Lösung, um sich von einem Azubi zu trennen. Demnach beenden Arbeitgeber und Auszubildender das Ausbildungsverhältnis einvernehmlich. Ausbildungsbetriebe sollten diese Punkte berücksichtigen, wenn sie mit Azubis einen Aufhebungsvertrag abschließen möchten. In diesen Situationen ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll Ein Aufhebungsvertrag macht...

Haufe: Recht
24. April, 04:15 Uhr

Seit mehreren Jahren toben Rechtsstreitigkeiten zwischen Verlagen und Adblocker-Anbietern über die Zulässigkeit von Angeboten zum Blockieren von Internet-Werbung. Nun hat der BGH erklärt, solche Adblocker-Modelle verletzen weder das Kartell- noch das Wettbewerbs- oder Urheberrecht, da Verlage sich zur Wehr setzen könnten.Mehr zum Thema 'Werbung'...Mehr zum Thema 'Wettbewerbsrecht'...