Dienstag, 21. Jul 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
21. Juli, 08:12 Uhr

Das Thema Gerade erst hat Siemens entschieden und öffentlichkeitswirksam kommuniziert, auch nach der Pandemie stark auf wechselnde Arbeitsorte zu setzen. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer soll künftig an zwei bis drei Tagen pro Woche nicht mehr ins Büro oder ins Werk kommen müssen, obwohl arbeitsvertraglich vereinbarter Arbeitsort das Büro/Werk ist. „Einen harten Anspruch auf das Home Office...

Haufe: Personal
21. Juli, 07:10 Uhr

Werkverträge sind stark in die Kritik geraten. Vor allem wegen der Zustände in der Fleischindustrie, die darin ihre Ursache haben, dass dort fast die gesamte Produktion über Werkverträge an sogenannte Subunternehmen ausgegliedert ist. In der Diskussion darüber werden Werkverträge und Leiharbeit oft nicht sauber voneinander abgegrenzt.Mehr zum Thema 'Werkvertrag'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
21. Juli, 08:00 Uhr

Anspruch auf bezahlten Urlaub haben nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch geringfügig entlohnte Beschäftigte. Auf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt wirkt sich der Urlaub nicht erhöhend aus. Ist der Anspruch jedoch abzugelten, kann es zu einem Überschreiten der zulässigen Entgeltgrenze kommen.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Urlaubsabgeltung'...Mehr zum Thema...

Personalmagazin
21. Juli, 06:52 Uhr

Haufe: Personal
21. Juli, 22:30 Uhr

Erneut hat jetzt der EuGH eine Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt, weil personenbezogene Daten von EU-Bürgern wegen der Zugriffsrechte der US-Behörden nicht ausreichend geschützt sind. Das Urteil stellt zudem auch die Regelungen über die sogenannten Standardvertragsklauseln in Frage.Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
21. Juli, 09:45 Uhr

Der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum Privacy Shield wird für ungültig erklärt. Standardverträge bleiben weiter gültig, müssen aber für Datenexporte in Drittländer gegebenenfalls angepasst werden. Eine Stellungnahme der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD e.V.) dazu. Mit Urteil vom 16.07.2020 (Az: C-311/18 - Volltextveröffentlichung) hat sich der Europäische...

Haufe: Recht
21. Juli, 12:14 Uhr

Sind Pedelec-Fahrer ab einer Promille-Grenze von 1,1 absolut fahruntüchtig? Gelten für sie dieselben Grenzen wie für Autofahrer? Ein aktueller Hinweisbeschluss des OLG Karlsruhe zu einem Fall mit 1,59 ‰ im Straßenverkehr gibt hierzu Hinweise.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
21. Juli, 06:50 Uhr

Der Gesetzgeber hat Geflüchteten, die aufenthaltsrechtlich nur geduldet sind, den Zugang zum Ausbildungsmarkt weitgehend geöffnet. Manchen bleibt dieser Weg aber dennoch versperrt, weil ihre Identität als „ungeklärt“ gilt. Die Gründe dahinter sind vielschichtig und liegen keineswegs immer in der Verantwortung der Geflüchteten selbst. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum

HRweb
21. Juli, 06:00 Uhr

HR-Tipp: Outplacement-Tool: Job Search Work Team Neues-Outplacement-Tool verkürzt Jobsuche um 20% Zielgruppe: Personalisten, Jobsuchende, Outplacement-Kandidaten Tipp-Geber: xxx Dr. Peter Holzmüller (Geschäftsführender Gesellschafter LHH / OTM Karriereberatung)   Im Outplacement denken wir auch über das Ende einer beruflichen Beziehung hinaus. Das Ziel muss sein,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
21. Juli, 07:45 Uhr

Im Zeitraum von zweieinhalb Jahren ab Beginn des ersten Arbeitsverhältnisses waren 58 Prozent der zuvor Langzeitarbeitslosen mehr als zwei Jahre und damit mindestens 80 Prozent dieser Zeitspanne beschäftigt. Das geht aus dem IAB-Kurzbericht 15/2020 „Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit: Welche Arbeitsverhältnisse sind stabil, welche nicht?“ von Matthias Umkehrer...

Haufe: Recht
21. Juli, 04:15 Uhr

Ein Mitarbeiter eines Wertstoffhofs, bei dem der Verdacht besteht, dass er unrechtmäßige Gebühren verlangt und sich bereichert hat, darf an einen anderen Arbeitsort versetzt werden. Die Versetzung darf auch auf Erkenntnisse aus einer verdeckten Observation durch eine Detektei gestützt werden.Mehr zum Thema 'Versetzung'...Mehr zum Thema 'Direktionsrecht'...Mehr zum Thema 'Öffentlicher Dienst'...