Mittwoch, 11. Aug 2021

Haufe: Personal
11. August, 22:15 Uhr

Oft werden Arbeitnehmende nach Ausspruch der Kündigung bis zum Ende der Kündigungsfrist freigestellt. Ist eine einseitige Suspendierung durch den Arbeitgeber grundsätzlich zulässig? Oder können die Beschäftigten per einstweiliger Verfügung beantragen, bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterbeschäftigt zu werden? Das hatte das Landes­arbeits­gericht Baden-Württemberg zu entscheiden.Mehr zum...

HR Performance Online
11. August, 06:00 Uhr

Viele Erwerbstätige in Deutschland durchleben den zweiten Corona-Sommer mit äußerst gemischten Gefühlen. Das zeigt die neueste Welle der repräsentativen Erwerbspersonenbefragung, die die Hans-Böckler-Stiftung seit Frühjahr 2020 durchführt. Einerseits fürchteten im Juli 2021 weniger Menschen als im Winter 2020, wegen der Pandemie ihre Arbeit zu verlieren. Die Quote ist von 13 Prozent im...

hrpraxis.ch
11. August, 07:56 Uhr

Empowerment, verstanden als eine Kultur der Selbstverantwortlichkeit, braucht Geber in Form von Führungskräften, die bereit sind, Mitarbeitende ihre eigenen Antworten finden zu lassen. Und es braucht Nehmer in Form von Mitarbeitenden, die bereit sind, selbst zu entscheiden. Hier geht es zum Beitrag …Der Beitrag HR-Link der Woche: Weshalb Empowerment wichtig ist erschien zuerst auf...

Personal-Wissen.de
11. August, 20:07 Uhr

Das klassische Angestelltenverhältnis stellt heutzutage eher die Ausnahme dar: „Der Chef denkt und regiert, die Angestellten folgen den Anweisungen“ ist schon lange ein Auslaufmodell, das wissen Sie als HR Manager sehr gut. Heute spielen Begriffe wie Mitarbeiterbindung und innerbetriebliche Weiterbildung eine große Rolle. Das Unternehmen investiert zunächst in den Arbeitnehmer und möchte danach...

HRweb
11. August, 05:30 Uhr

Der Weiterbildungs-Markt hat es – mit mehr oder weniger großem Erfolg – geschafft, durch die Pandämie zu tauchen. Ein wenig Atem brauchen wir noch. Ein Interview mit Überlegungen und Zukunfts-Szenarien. Jene, die sich rasch auf die neue Situation einstellen konnten, waren die Gewinner und werden auch künftig die Nase vorn haben. Die Zeit des Wandels ist noch nicht vorbei, doch wir können einen...

Personal-Wissen.de
11. August, 08:06 Uhr

Ein klingendes Diensthandy und berufliche E-Mails stören den Erholungswert in der Freizeit und im Urlaub. Dennoch haben Arbeitgeber oftmals Fragen an abwesende Mitarbeiter. Hier stellt sich die Frage, ob Arbeitnehmer für solche Kontakte erreichbar sein müssen. Grundrecht auf Nichterreichbarkeit auf EU-Ebene? Auf EU-Ebene gibt es das Bestreben, eine Richtlinie zu erlassen, wonach Arbeitnehmer...

Karriere.at Blog
11. August, 09:00 Uhr

Wer im Job viel sitzt oder steht und zu wenig Bewegung bekommt, den plagen früher oder später Rücken- und Nackenschmerzen. Wir haben uns umgehört, was die liebsten Tipps unserer Kolleg*innen gegen Verspannungen sind: Es zieht im Nacken, sticht im Kreuz und pocht im Kopf: Kennst du? Wir auch. Denn durch unsere klassischen „Sitzjobs“ machen sich […] Der Beitrag Rückenschmerzen? Tipps gegen...

ZUKUNFTheute
11. August, 16:16 Uhr

Haufe: Recht
11. August, 13:03 Uhr

Die Impf-Auskunftspflicht gab es bisher nur im medizinischen Bereich. Jetzt wurde sie auf die Bereiche Kita, Schule, Pflege ausgedehnt. Weiterhin gibt es aber aus Datenschutz- und Grundrechtsgründen keine allgemeine Auskunftspflicht zum Impfstatus im Betrieb, wenn dies nicht zwingende Voraussetzung für die Ausübung einer Tätigkeit ist.  Mehr zum Thema 'Impfung'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
11. August, 07:10 Uhr

Chesran Glidden, Head of B2B bei KUNUNU, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Das war mehr als überfällig: mit KUNUNU wollte ich hier im Podcast schon seit langem mal wieder sprechen. Und tatsächlich haben Chesran und ich 2 Anläufe dafür gebraucht, da durch eine Computerpanne bei mir die erste Aufnahme sang- und klanglos im Nirwana verschwand. Mea culpa. Aber so ist das Leben. Und...