Dienstag, 23. Nov 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
23. November, 13:30 Uhr

Das Thema Dass der Deutsche Bundestag in Bezug auf die aktuelle Corona-Lage die epidemische Lage von nationaler Tragweite mit Ablauf des 25.11.2021 auslaufen lässt, wurde in den Medien hinreichend und kontrovers diskutiert. Dieses Vorgehen hat weitreichende rechtliche Folgen, denen der Gesetzgeber durch eine erneute Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) begegnet ist. Dabei hat er für die...

Expertenforum Arbeitsrecht
23. November, 08:10 Uhr

Das Thema Spielabsagen wegen Quarantänisierung ganzer Kader, 2G-Pflicht für Fußballprofis, staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen den (ehemaligen) Trainer vom SV Werder Bremen wegen des Verdachts der Verwendung eines gefälschten Impfausweises: Es ist nicht ungewöhnlich, dass die allgemeine Berichterstattung vom Profifußball dominiert wird. Ebenso wenig überrascht, dass das aktuell...

Haufe: Personal
23. November, 14:23 Uhr

Bis 19. März bleibt die 3G-Kontrolle am Arbeitsplatz Pflicht. Wir zeigen als Update die wichtigsten Softwarelösungen und Apps zur Kontrolle des 3G-Nachweises und klären, wie sie eingesetzt werden können.Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Zutrittskontrolle'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

HR Performance Online
23. November, 10:15 Uhr

Der EuGH hat in einem neuen Gerichtsurteil konkretisiert, wann Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft als Arbeitszeit anzusehen ist. Geklagt hatte ein Reserve-Feuerwehrmann aus Irland, der sich durch die Rufbereitschaft darin gehindert sah, seine selbstständige Tätigkeit als Taxifahrer auszuüben. Der Reserve-Feuerwehrmann stand einem Bereitschaftssystem seiner Wache in Form von...

HR Performance Online
23. November, 07:15 Uhr

Die vierte Corona-Welle hat Deutschland fest im Griff. Die Politik reagierte vergangene Woche auf die steigenden Infektionszahlen und brachte neue arbeitsrechtliche sowie arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen auf den Weg. Unter anderem: die 3G-Regel am Arbeitsplatz und die Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht. Für die Homeoffice-Pflicht ist es ein Comeback – war sie im Juni 2021 offiziell ausgelaufen....

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
23. November, 08:15 Uhr

Die Zahl der Erwerbspersonen, die dem Arbeitsmarkt potenziell zur Verfügung stehen, sinkt langfristig aufgrund des fortschreitenden demografischen Wandels. Selbst bei einer steigenden Erwerbsquote der Frauen und der Älteren sowie einer jährlichen Nettozuwanderung von 100.000 Personen wird sie von 47,4 in 2020 auf voraussichtlich 38,3 Millionen zurückgehen. Nur mit einer jährlichen...

Karriere.at Blog
23. November, 10:24 Uhr

Macht es Sinn, sich im Lockdown zu bewerben oder soll man lieber warten, bis er vorbei ist? Wie sich die aktuelle Situation auf deine Jobsuche auswirken kann und worauf du dich beim Bewerben im Lockdown einstellen musst, erfährst du in diesem Artikel: Geschäfte sind geschlossen, Mitarbeiter*innen sind in Kurzarbeit – wie viel Sinn macht da […] Der Beitrag Bewerben im Lockdown: Darauf musst du...

Persoblogger
23. November, 21:01 Uhr

Haufe: Recht
23. November, 16:36 Uhr

Beauftragt ein Arbeitgeber eine Anwaltskanzlei mit Ermittlungen gegen einen Arbeitnehmer und wird dieser einer Vertragspflichtverletzung überführt, kann der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber unter bestimmten Voraussetzungen zum Ersatz der durch das Tätigwerden der Kanzlei entstandenen Kosten verpflichtet sein.Mehr zum Thema 'Compliance'...Mehr zum Thema 'Anwaltsgebühren'...Mehr zum Thema...

HRweb
23. November, 06:30 Uhr

Viele kleine Schritte brachten uns dorthin wo wir heute stehen: zum großartig-runden 10+1. Geburtstag haben wir uns ein neues Design gegönnt. Und eine klare Vision. Kommen Sie mit auf einen optischen Rückblick über die 5 Designs der vergangenen 11...

Haufe: Recht
23. November, 12:20 Uhr

Wie genau müssen es Autofahrer mit der maximalen Fahrleistung nehmen, die sie in einem Kaskoversicherungsvertrag angeben? Darf die Versicherung schon bei einem minimalen Überschreiten eine Vertragsstrafe verhängen oder ist dies mit der AGB-Inhaltskontrolle des § 307 BGB nicht vereinbar?Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr zum Thema 'Vertragsstrafe'...Mehr zum Thema 'Allgemeine...

Haufe: Recht
23. November, 15:15 Uhr

Ein Websitebetreiber begeht einen Wettbewerbsverstoß, wenn auf seiner Webpräsenz ein nicht korrekt funktionierender Cookie-Banner zum Einsatz kommt, sodass nicht notwendige Cookies auch ohne Zustimmung der Besucher gesetzt werden. Das entschied das LG Frankfurt.Mehr zum Thema 'Einwilligung'...Mehr zum Thema 'Wettbewerbsrecht'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...